Projektbeschreibung
Von Pflanzen inspiriertes Wachs mit antiseptischen Eigenschaften könnte die Bildung mikrobieller Biofilme hemmen
Biofilme sind zu einem ernsten Problem der öffentlichen Gesundheit geworden, seit sie vor fast 350 Jahren erstmals auf der Oberfläche von Zähnen entdeckt wurden. Diese Kolonien von Mikroben, die sich an Oberflächen anlagern und eine extrazelluläre Matrix bilden, die sie schützt, können sich auf Krankenhausoberflächen und in Lebensmitteln bilden. Im letzteren Fall kann dies zum Verderb von Lebensmitteln und zu Krankheiten beim Menschen führen. Das EU-finanzierte Projekt Antiseptic-Wax nutzt die Wachse von Pflanzenblättern, die sowohl superhydrophobische als auch antimikrobielle Eigenschaften besitzen, um eine natürliche Lösung zu finden. Eine synthetische Version wurde bereits für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Das Team plant, den Anwendungsbereich zu erweitern, indem es neuartige Sprüh- und Tauchbeschichtungsmethoden zur Verhinderung der Biofilmproduktion entwickelt.
Ziel
Microbial food spoilage leads to food-borne illnesses and food wastage. It is estimated that food borne disease cause 23 million illnesses and 5,000 deaths only in the European region and around 88 million tonnes of food are wasted annually. Contamination of food by biofilms can occur at any stage of the food production process or consumption. In this PoC we propose to address this problem taking inspiration from nature. We have shown that we can emulate various plant leaf surfaces by synthetic paraffin waxes which exhibit superhydrophobic and pronounced passive anti-microbial properties. These waxes are FDA approved for the use in food products. We plan to develop easy to apply waxed surfaces via spray and dip coating techniques, which can be easily implemented into the food industry at various stages of production. We believe this will allow to significantly reduce food spoilage and waste.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC - Proof of Concept GrantGastgebende Einrichtung
32000 Haifa
Israel