Projektbeschreibung
Technologiesprung in der rekombinanten Proteinproduktion
Rekombinante Proteine werden in der Industrie vor allem in Form von Enzymen und bei der Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Die Produktion dieser Proteine erfolgt in bestimmten Bakterien- und Hefearten. Um die Grenzen dieser Proteinsekretions-Plattformen zu überwinden, arbeitet das EU-finanzierte Projekt Secreters an neuartigen Systemen, die anspruchsvolle Antikörperstrukturen erzeugen können. Die Arbeit wird wichtige Erkenntnisse über Proteinexportsysteme liefern, während die verwendeten Technologien und Methoden zu besseren und sichereren Biopharmazeutika und zur Nahrungsmittelproduktion beitragen werden. Ein wesentlicher Teil des Projekts ist der Ausbildung der nächsten Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Protein-Herstellung gewidmet.
Ziel
The ‘SECRETERS’ partnership aims to bring about a step change in the production of recombinant proteins, particularly Biotherapeutics and Industrial Enzymes. Both are critical products for the EU biotechnology sector, with combined markets in excess of $140 billion p.a.; the former are essential for the treatment of major diseases whereas the latter permeate every aspect of our daily life. Many proteins in these categories pose severe problems in production, especially disulphide-bonded proteins and new format 'difficult-to-express' proteins. SECRETERS will train a team of 15 ESRs to develop a new generation of super-producing microbial production hosts, including Escherichia coli, Bacillus species and the yeast Pichia pastoris. The project capitalises on a series of recent innovations and involves close collaboration between 5 academic Beneficiaries, who provide world-leading expertise in redox chemistry, synthetic biology and protein expression, and 5 non-academic Beneficiaries, who include some of the world's premier biotherapeutic and industrial enzyme companies. It will enable the biotherapeutics industry to produce challenging medicines at lower costs, resulting in new drugs and wider patient access, and allow the enzymes industry to deliver a range of powerful new products. SECRETERS will equip ESRs with the interdisciplinary and intersectoral skills required to thrive in these industries, with quality assurance systems embedded throughout the programme and a commitment to a wide-ranging dissemination/outreach programme. Based on a responsible innovation approach, with clear foci on research and entrepreneurial training, SECRETERS will deliver a team of superbly-trained scientists, poised to engage in some of Europe's most important biotechnology sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften synthetische Biologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9713 GZ Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.