Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Phosphorus REcovery for FertiLisers frOm dairy processing Waste

Projektbeschreibung

Eine Ausbildung für die Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser der Milchindustrie

Ohne Phosphor (P) wäre auf der Erde kein Leben möglich. Es ist ein wesentlicher Nährstoff für das menschliche Leben, die Pflanzenzüchtung und die Nutztierhaltung. Seine effektive Rückgewinnung aus Abwasser der Milchindustrie und Wiederverwertung zu Düngemitteln kann die Nachhaltigkeit der europäischen Milchindustrie steigern. Das EU-finanzierte Projekt REFLOW wird Forschende und Interessengruppen mit Nachwuchsforschenden zusammenbringen. Sein Ziel ist es, eine innovative und unternehmerische Ausbildung zu entwickeln und die Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser aus der Milchverarbeitung sowie seine Wiederverwertung in Düngemitteln zu erforschen. Das Projekt wird die Umweltauswirkungen von Abwasser aus der milchverarbeitenden Industrie auf Böden und Gewässer abschwächen und nachhaltige, kosteneffektive Lösungen in einem geschlossenen Kreislauf für die Nährstoffbewirtschaftung von Nutzpflanzen liefern. Die entwickelte Ausbildung wird dazu beitragen, den Markt für Düngemittel auf der Basis von recyceltem Phosphor zu stärken.

Ziel

REFLOW is an interdisciplinary cross-sectoral European Training Network combining world-leading scientists and key stake-holders in dairy processing, fertilizer production and phosphorous recycling with early stage researchers to address important technical and socio-economic challenges associated with the recovery of phosphorous from dairy processing waste water and its recycling into fertilizer products enabling sustainable expansion of the dairy industry in Europe. REFLOW research will (i) mitigate the environmental impact of dairy processing waste on soil and water, (ii) provide safe environmentally sustainable, cost effective closed loop solutions for crop nutrient management (iii) meet the demand for skilled professionals to support the technical, regulatory and commercial development of the market for recycled phosphorous fertilizer products in accordance with the deliverables of the Circular Economy Package. REFLOW will achieve these goals by creating an innovative and entrepreneurial training environment for the next generation of scientists. 13 ESRs will be recruited in a network of 10 beneficiaries and 14 partner organisations who bring complementary expertise and experience of delivering technical solutions, socio-economic modeling, environmental analysis, policy frameworks, high level training and commercial entrepreneurship. Graduating fellows will be equipped with a unique range of relevant interdisciplinary and cross-sectoral skills for careers as independent industrial or academic researchers, entrepreneurs, regulators or agri-environmental specialists. REFLOW will train the Fellows through an integrated and cohesive curriculum of network-wide partner training activities including industrial secondments and embedded commercially driven research projects. The outputs from REFLOW will influence land management practice, the rural bio-economy framework and EU policy goals while significantly progressing the state-of-the-art in Phosphorous recycling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LIMERICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 368,64
Adresse
NATIONAL TECHNOLOGICAL PARK, PLASSEY
- Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 368,64

Beteiligte (9)

Partner (14)

Mein Booklet 0 0