Projektbeschreibung
Produktion von 100 Verbindungen mit hoher Wertschöpfung aus dem Shikimatweg
Die chemische Synthese ist oft schwierig und führt in der Regel zu unerwünschten Nebenprodukten. Die Natur kann zwar viele Produkte zur Verfügung stellen, doch in so geringer Konzentration, dass die Extraktion teuer ist. Die mikrobielle Produktion ist wiederum ein bewährter Prozess zur Herstellung von Verbindungen, die vom Wirt produziert werden oder vollständig charakterisierte biosynthetische Signalwege besitzen. Für eine effiziente Produktion von Zielverbindungen auf Naturbasis in industriellen Anwendungen sind jedoch umfassende Screenings erforderlich. Vor diesem Hintergrund möchte das EU-finanzierte Projekt SHIKIFACTORY100 ein optimiertes Shikimat-Chassis entwickeln, um über 100 Verbindungen mit hoher Wertschöpfung aus dem Shikimatweg, einem zentralen Bestandteil des Zellmetabolismus, zu produzieren. Ferner wird das Projekt auch neue Biosynthesewege für die Erforschung der Enzympromiskuität vorschlagen und implementieren, um neue Signalwege für die Produktion bekannter und neu entwickelter Verbindungen zu ermitteln.
Ziel
Chemical synthesis is often difficult and may be subject to unclear mechanisms, frequently producing undesired by-products, while the complexity of some compounds may rendered them virtually unattainable. Nature can provide a wealth of products, however typically at very low concentrations, which makes their extraction process expensive. Conversely, microbial production is a well-established process for compounds naturally produced by the hosts or for which there are fully characterised biosynthetic pathways. However, relying on nature’s diversity as a provider for industrial applications typically requires major screenings for pathways, genes and optimisation of cell factories for the efficient production of the target compounds.
SHIKIFACTORY100 project aims towards the production of a universe of more than 100 high-added value compounds from the shikimate pathway, a hub in cell metabolism, through the development of an optimised shikimate chassis) and the proposal and implementation of novel biosynthetic routes exploring enzyme promiscuity to propose new pathways for the production of known and newly designed compounds. To champion SHIKIFACTORY100 project a consortium with some of the most relevant players in Europe has been assembled, covering research leading institutions in computational design, rapid prototyping and in vivo implementation of pathways and cell factories. As such, six world-leading research partners, four biotechnology SMEs with complementary focus areas and one large industrial company have been integrated. The research partners will be responsible for novel methods for pathway discovery and compound design, collaborating with the SMEs in the implementation and optimisation of the chassis, while SMEs and industrial partners will lead the assessment of the products and the exploitation of the results for different application areas. The industrial partner will be responsible for the validation of the production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie Zellstoffwechsel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.4. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Biotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715 387 Braga
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.