Projektbeschreibung
Die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Luftverkehrssektors stärken
Um sicherzustellen, dass Europas Verkehrssektor wettbewerbsfähig bleibt und weiterhin Innovationen hervorbringt, sollten die Strategien für Wirtschaftswachstum an Anforderungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz angepasst werden. Dies trifft insbesondere auf die Entwicklung von Produkten für die Luftfahrt zu, hinter denen multinationale und multidisziplinäre Verfahren stehen. Das EU-finanzierte Projekt AGILE 4.0 wird eine integrierte cyber-physische Versorgungskette einrichten, die auf höher technisierte Produkte ausgelegt ist. Damit soll eine erhebliche Kostenreduzierung bei der Flugzeugentwicklung sowie eine Verkürzung der Markteinführungszeit der Produkte erreicht werden. Gleichzeitig vergrößert sich der Wettbewerbsvorteil dieser Branche. Die Erfahrung des AGILE 4.0-Konsortiums auf diesem Gebiet wird es ermöglichen, zahlreiche Interessengruppen einzubinden, die die Ausarbeitung zukunftsfähiger Pläne anstreben.
Ziel
A major challenge in the transport sector is to make economic growth compatible with sustainability and environmental constraints, while remaining competitive and innovative. The development of aeronautical products is a complex multidisciplinary process with requirements and constraints on the air transport system as a whole, the aircraft, and all the individual components to be produced. A major challenge impeding an efficient and cost-effective design processes is the integration of the various levels of the aeronautical supply chain. Therefore, the aeronautical industry needs to connect all the people, skills and technologies involved in its collaborative, multi-national and cross organizational processes, by means of a digital representation of production systems, supply chains, and seamless operations across diverse disciplines, during the entire life-cycle of the product.
The high level objective of AGILE 4.0 is to bring significant reductions in aircraft development costs and time-to-market through the implementation of an integrated cyber-physical aeronautical supply chain, thereby increasing the competitiveness of the European aircraft industry, from integrators and high-tiers suppliers to SMEs, leading to innovative and more sustainable aircraft products.
AGILE 4.0 targets the digital transformation of main main pillars of the aeronautical supply-chain: design, production and certification and manufacturing.The composition of the AGILE 4.0 consortium and capabilities available enable to address realistic development scenarios integrating multiple stakeholders and covering all the aspects of the development of complex aeronautical systems.
AGILE 4.0 will provide the aircraft industry with a way to model, assess, and optimize complex systems addressing the entire life cycle. The technologies developed will enable stake-holders and actors of the aeronautical supply chain to perform trade-off which have never been possible to model before.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.