Projektbeschreibung
Eine KI-gestützte Fog-Computing-Plattform verbindet Cloud- und Edge-verbundene Geräte über Grenzen hinweg
Fog-Computing bezieht sich auf eine dezentrale Datenverarbeitungsinfrastruktur, bei der die Datenverarbeitung und -speicherung und sogar die Anwendungen irgendwo zwischen der Cloud und den Geräten, die die Daten generieren, angesiedelt sind, d. h. Edge-verbundene Geräte des Internets der Dinge (IoT). Es handelt sich um eine leistungsstarke Lösung für die Steuerung der zahlreichen angeschlossenen IoT-Sensoren und -Geräte, bei der künstliche Intelligenz (KI) eine wichtige Rolle spielen kann. Die sichere Verarbeitung der noch nie dagewesenen Datenmengen erfordert jedoch in der Regel zentralisierte Hochleistungsrechenzentren. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DECENTER wird eine robuste Fog-Computing-Plattform geschaffen, mit der eine KI-gestützte Orchestrierung und Bereitstellung von Ressourcen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Cloud- und IoT-Anbietern möglich ist.
Ziel
The emerging spring of Artificial Intelligence (AI) will enable innovative applications exploiting the myriad of connected sensors and appliances embedded in every corner of modern life. Currently, AI requires high computational resources only available in high-performance data centers; therefore, realizing an architecture capable of securely processing this unprecedented amount of remotely sensed and potentially sensitive data, as well as conveying timely responses to pervasive configurable actuators is a non-trivial endeavour, requiring the cooperation of multiple parties.
To address these challenges, DECENTER aims to realise a robust Fog Computing platform, covering the whole Cloud-to-Things Continuum, that will provide AI application-aware orchestration and provisioning of resources. The project will enrich existing Cloud and IoT solutions with advanced capabilities to abstract features and process data closer to where it is produced. DECENTER will enable a collaborative environment in which multiple stakeholders (Cloud and IoT providers) can securely share and harmoniously manage resources, in dynamically created multi-cloud/edge, federated environments. Cross-border infrastructure federation will be realized via Blockchain-based Smart Contracts defining customized Service Level Agreements, used to commit the execution of verified workloads across multiple, potentially remote, administrative domains. Through such novelties, DECENTER will unlock the potential of innovative decentralised AI algorithms and models, by deploying them across multiple tiers of the infrastructure and federated clouds.
The project will follow a lean implementation methodology and validate its concept with real-world pilots executed in urban, industrial and home environments. With its approach, DECENTER will target the emergence of innovative digital businesses, thus providing a competitive advantage to EU and Korean industry and fostering cross-border collaboration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUK-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38122 Trento
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.