Projektbeschreibung
Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt vorhersagen
Klimaveränderungen und die biologische Vielfalt hängen miteinander zusammen. Die Artenverteilung hat sich durch den Klimawandel verschoben. Aktuelle Szenarien prognostizieren, dass sich der Rückgang der biologischen Vielfalt mit zunehmendem Klimawandel beschleunigen wird. Bei diesen Prognosen bestehen jedoch noch erhebliche Ungewissheiten. Grund dafür ist, dass die Vielzahl der Auswirkungen durch den Klimawandel auf allen biologischen Ebenen – von den Genen bis zu den Ökosystemen – und ihre wechselseitigen Abhängigkeiten noch immer nicht ausreichend Beachtung finden. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ECOFEED wird in diesem Zusammenhang auf genau diese Unsicherheiten eingehen. Konkret wird das Projekt klimaabhängige öko-evolutionäre Schleifen in einem sechsjährigen realistischen Erwärmungsexperiment untersuchen, sodass sowohl die evolutionäre als auch die ökologische Dynamik eines vorhergesagten Klimawandelsszenarios zur Berücksichtigung kommen.
Ziel
Current scenarios predict an accelerated biodiversity erosion with climate change. However, uncertainties in predictions remain large because the multitude of climate change effects from genes to ecosystems and their interdependencies are still overlooked. This incomplete vision hampers the development of effective mitigation strategies to sustain biodiversity.
Climate change can directly modify the phenotype and performance of individuals through phenotypic plasticity and evolution on contemporary time scales. The microevolution of keystone species can spread throughout the whole ecological network due to changes in species interactions and further translate into an altered ecosystem functioning. Conversely, direct impacts on communities and ecosystems can have ripple effects on the phenotypic distribution and evolution of all species of ecological networks.
Climate-driven changes at individual and population levels can shape community composition and ecosystem functioning, and vice versa, altering eco-evolutionary feedbacks, namely the reciprocal interactions between ecological and evolutionary processes. Climate-driven ecological and evolutionary dynamics are yet often investigated separately. The role of eco-evolutionary feedbacks in climate change impacts on biological systems therefore hinges on little concrete empirical evidence contrasting with a profuse theoretical development.
ECOFEED will investigate climate-dependent eco-evolutionary feedbacks using a 6 year-long realistic warming experiment reproducing natural conditions and thus allowing for both evolutionary and ecological dynamics to occur under a predicted climate change scenario. Complementary laboratory experiments will quantify reciprocal impacts of climate-dependent evolutionary and ecological changes on each other. ECOFEED will provide unprecedented insights on the eco-evolutionary feedbacks in a future climate and will ultimately help refine predictions on the future of biodiversity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.