Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pledges in democracy

Projektbeschreibung

Im Dienst der Gesellschaft – versprochen? Eine Studie dazu, wie Wahlversprechen politische Präferenzen prägen

Einer der wichtigsten Grundzüge der repräsentativen Demokratie ist das Wahl- oder Wahlkampfversprechen. Es wird von Kandidierenden oder einer politischen Partei zu wichtigen Fragen und politischen Themen abgegeben. Das EU-finanzierte Projekt PLEDGEDEM wird den Zusammenhang zwischen Menschen, die in der Politik tätig sind und deren Wahlkampagnen und Wahlberechtigte sowie die Rolle der Medien beleuchten. Es wird die Bedeutung von Wahlversprechen im Hinblick auf Stimmabgabe und Verantwortlichkeit untersuchen und auf die Schaffung einer neuen Forschungsagenda hinarbeiten, die das Verständnis der Wissenschaft vom Zusammenhang zwischen Parteien und Wahlberechtigten grundlegend neu definieren wird. Die Arbeit des Projekts wird ein umfassenderes Wissen davon fördern, wie Wahlberechtigte sich für Parteien entscheiden und wie sie sich gegenüber jenen verhalten, die ihr Vertrauen missbrauchen.

Ziel

Election pledges are supposedly a vital part of representative democracy. Yet we do not in fact know whether and how pledges matter for vote choice and accountability. This project thus asks: Do election pledges matter for voters’ democratic behavior and beliefs?

The role of pledges in citizens’ democratic behavior and beliefs is, surprisingly, virtually unexplored. This project’s ambition is therefore to create a new research agenda that redefines how political scientists think about the link between parties and voters. The project not only advances the research frontier by introducing a new, crucial phenomenon for political scientists to study; it also breaks new ground because it provides original theoretical and methodological tools for this new research agenda.

The key empirical contribution of this project is to collect two path-breaking datasets in the United States, France, and Norway that produce an unbiased estimate of voters’ awareness and use of pledges. The first consists of a set of innovative panel surveys with embedded conjoint experiments conducted both before and after national elections. The second dataset codes all pledges; whether or not they are broken; and how the mass media report on them.

This project is unique in its scientific ambition: It studies the core mechanism of representative democracy as it happens in real time, and does so in several countries. If successful, we will have much firmer knowledge about how voters select parties that best represent them and sanction those that betray their trust – and what this all implies for people’s trust in democracy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 255,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 255,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0