Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bacterial small RNAs networks unravelling novel features of transcription and translation

Projektbeschreibung

Welche Rolle spielen kleine RNA bei der Regulation der bakteriellen Genexpression?

Jüngste Erkenntnisse deuten auf das Vorhandensein kleiner regulatorischer RNA in Bakterien hin, die an der Genexpression beteiligt sind. Zu den regulatorischen Kreisläufen, welche die Dynamik der Genexpression in prokaryotischen Zellen beeinflussen, sind jedoch noch weitere mechanistische Erkenntnisse erforderlich. Zu diesem Zweck wird das EU-finanzierte Projekt BactRNA den Einfluss kleiner RNA auf die Gentranskription und -translation analysieren. Die Ergebnisse werden beispiellose Erkenntnisse zur Komplexität der Regulation der bakteriellen Genexpression liefern. Außerdem wird die Wissenschaft daraus Informationen zur inhärenten Fähigkeit von Bakterien gewinnen, sich schnell und erfolgreich an neue Umgebungen anzupassen und verschiedene Lebensräume zu besiedeln.

Ziel

Regulation of gene expression plays a key role in the ability of bacteria to rapidly adapt to changing environments and to colonize extremely diverse habitats. The relatively recent discovery of a plethora of small regulatory RNAs and the beginning of their characterization has unravelled new aspects of bacterial gene expression. First, the expression of many bacterial genes responds to a complex network of both transcriptional and post-transcriptional regulators. However, the properties of the resulting regulatory circuits on the dynamics of gene expression and in the bacterial adaptive response have been poorly addressed so far. In a first part of this project, we will tackle this question by characterizing the circuits that are formed between two widespread classes of bacterial regulators, the sRNAs and the two-component systems, which act at the post-transcriptional and the transcriptional level, respectively. The study of sRNAs also led to major breakthroughs regarding the basic mechanisms of gene expression. In particular, we recently showed that repressor sRNAs can target activating stem-loop structures located within the coding region of mRNAs that promote translation initiation, in striking contrast with the previously recognized inhibitory role of mRNA structures in translation. The second objective of this project is thus to draw an unprecedented map of non-canonical translation initiation events and their regulation by sRNAs.
Overall, this project will greatly improve our understanding of how bacteria can so rapidly and successfully adapt to many different environments, and in the long term, provide clues towards the development of anti-bacterial strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 754,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 754,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0