Projektbeschreibung
Veränderungen des Harnstoffzyklus bei Krebs
Es ist bekannt, dass Krebszellen ihr anaboles Profil verändern, um so ihren erhöhten metabolischen Bedarf zur Vermehrung und Progression zu decken. Das EU-finanzierte Projekt UreaCa legt seinen Schwerpunkt auf den Katabolismus von Krebszellen und insbesondere den Harnstoffzyklus, der für die Stickstoffausscheidung verantwortlich ist. Die Projektforschenden werden der Hypothese nachgehen, dass Krebszellen weniger Stickstoff ausscheiden, um die Makromolekülsynthese zu steigern. Mithilfe von innovativen Omik-Verfahren werden sie Enzyme des Harnstoffzyklus untersuchen und mit spezifischen Krebsphänotypen in Zusammenhang bringen. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, inwieweit der Signalweg des Harnstoffzyklus an der Karzinogenese beteiligt ist, und damit neue Behandlungswege für Krebserkrankungen eröffnen.
Ziel
Almost 100 years ago, Warburg described a metabolic change in energy flux that occurs during carcinogenesis. Since then, multiple studies have demonstrated how anabolic synthesis of macromolecules can be altered to support cancer cell progression. Yet, the potential effect of altered catabolic degradation of macromolecules on tumour carcinogenesis has been much less studied.
The urea cycle (UC) is the main catabolic pathway by which mammals excrete waste nitrogen. Although the complete UC pathway is liver-specific, most tissues express different combinations of UC enzymes according to the cellular needs. Surprisingly, we find that changes in expression of UC components causing UC dysregulation, (UCD) is a global phenomenon in cancer, metabolically augmenting net nitrogen usage for the synthesis of macromolecules by reducing nitrogen waste. This metabolic alteration is associated with poor patient prognosis. Thus, we hypothesise that UCD provides a major metabolic advantage to multiple aspects of carcinogenesis and as such, leads to specific, identifiable genomic and biochemical signatures, with implications for cancer diagnosis and therapy.
To pursue our hypothesis, we will incorporate state-of-the-art comparative genomic, peptidomic, metabolomic, and molecular approaches to explore this scientific “blind spot” of nitrogen metabolism in carcinogenesis. We will investigate how UCD causally affects carcinogenesis, by characterising tumour-specific functions of UC enzymes (Aim I), correlating tumour phenotypes with systemic biomarkers (Aim II), and testing the treatment efficacy of drug combinations targeting UCD in cancers (Aim III).
Our proposal, strengthened by my training as a physician scientist, harbours considerable potential for translational diagnostic and therapeutic utility of our findings, enabling us to i) identify new diagnostic biomarkers for monitoring cancer initiation and progression and ii) predict and enhance the therapeutic response.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.