Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting the adaptive capacity of prostate cancer through the manipulation of transcriptional and metabolic traits

Projektbeschreibung

Die Erforschung adaptiver Eigenschaften von Krebszellen bei der Krankheitsprogression

Die Zusammensetzung und molekularen Eigenschaften von Tumoren ändern sich im Laufe der Krankheit; die Mechanismen hinter diesen Veränderungen sind jedoch noch immer unzureichend erforscht. Das EU-finanzierte Projekt CancerADAPT basiert auf dem Postulat, dass Krebszellen auf adaptive transkriptionelle und metabolische Mechanismen angewiesen sind, wodurch schnell neue Mikroumgebungen geschaffen werden können, während die Erkrankung weiter voranschreitet. Das Projekt möchte die molekularen Hinweise vorhersagen, welche für die adaptiven Eigenschaften von Prostatakrebszellen verantwortlich sind. Anhand von Einzelzell-RNA-Sequenzierung, räumlicher Transkriptomik und multiregionalen Omik-Ansätzen möchte das Forschungsteam die transkriptionelle und metabolische Diversität von Tumoren über den Verlauf der Krankheit hinweg erkennen. Mittels rechnergestützter Analysen wird es die vorhergesagten Anpassungsstrategien von Prostatakrebszellen als Reaktion auf Veränderungen in der Mikroumgebung eines Tumors identifizieren und klassifizieren können.

Ziel

The composition and molecular features of tumours vary during the course of the disease, and the selection pressure imposed by the environment is a central component in this process. Evolutionary principles have been exploited to explain the genomic aberrations in cancer. However, the phenotypic changes underlying disease progression remain poorly understood. In the past years, I have contributed to identify and characterise the therapeutic implications underlying metabolic alterations that are intrinsic to primary tumours or metastasis. In CancerADAPT I postulate that cancer cells rely on adaptive transcriptional & metabolic mechanisms [converging on a Metabolic Phenotype] in order to rapidly succeed in their establishment in new microenvironments along disease progression. I aim to predict the molecular cues that govern the adaptive properties in prostate cancer (PCa), one of the most commonly diagnosed cancers in men and an important source of cancer-related deaths. I will exploit single cell RNASeq, spatial transcriptomics and multiregional OMICs in order to identify the transcriptional and metabolic diversity within tumours and along disease progression. I will complement experimental strategies with computational analyses that identify and classify the predicted adaptation strategies of PCa cells in response to variations in the tumour microenvironment. Metabolic phenotypes postulated to sustain PCa adaptability will be functionally and mechanistically deconstructed. We will identify therapeutic strategies emanating from these results through in silico methodologies and small molecule high-throughput screening, and evaluate their potential to hamper the adaptability of tumour cells in vitro and in vivo, in two specific aspects: metastasis and therapy response. CancerADAPT will generate fundamental understanding on how cancer cells adapt in our organism, in turn leading to therapeutic strategies that increase the efficacy of current treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOCIENCIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 882,00
Adresse
PARQUE TECNOLOGICO EDIFICIO 801 A
48160 DERIO VIZCAYA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 882,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0