Projektbeschreibung
Entschlüsselung der Qualitätskontrolle in Mitochondrien
Mitochondrien sind wichtige Organellen der zellulären Homöostase. Sie produzieren Energie und regulieren die Zellsignalgebung sowie die biochemischen Reaktionen, die für den Stoffwechsel entscheidend sind. Um ihren Energiebedarf zu decken und ihre Funktion aufrechtzuerhalten, kommunizieren Mitochondrien mit dem Zellkern über den sogenannten Vorgang der mitochondrialen retrograden Antwort. Diese wird von den nuklearen Transkriptionsfaktoren durch Mediatoren wie Kalziumionen (Ca2+), reaktive Sauerstoffspezies und das NAD/NAH-Verhältnis reguliert. Das EU-finanzierte Projekt FIRM verfolgt das Ziel, neue Erkenntnisse über die Regulation der mitochondrialen retrograden Antwort zu gewinnen, und wird zu diesem Zweck die Umverteilung im Zellkern der Mitochondrien sowie ihre Cholesterin-Pools untersuchen. Die Forschenden werden Erkenntnisse über grundlegende Zellmechanismen liefern. Darüber hinaus arbeiten sie darauf hin, den Prozess der mitochondrialen retrograden Antwort für diagnostische und therapeutische Anwendungen bei Erkrankungen im Zusammenhang mit mitochondrialer Dysfunktion nutzbar zu machen.
Ziel
The molecular communication between mitochondria and nucleus is an integrated bi-directional crosstalk - anterograde (nucleus to mitochondria) and retrograde (mitochondria to nucleus) signalling pathways. The mitochondrial retrograde response (MRR) is driven by defective mitochondrial function, which increases cytosolic reactive oxygen species (ROS) and Ca2+. Metabolic reprogramming is a key feature in highly proliferative cells to meet the energy needs for rapid growth by generating substrates for cellular biogenesis. In these mitochondria retro-communicate with the nucleus to induce wide-ranging cytoprotective effects exploited to develop resistance against treatment and sustain uncontrolled growth. Recently, the mitochondrial management of cholesterol-derived intermediates for the synthesis of steroids has been demonstrated as a determinant in the oncogenic reprogramming of cellular environment.
We hypothesise that cholesterol-enriched domains facilitate the communication between remodelled mitochondria and nucleus to expedite MRR. This mechanism may be exploited during abnormal cell growth in which cholesterol metabolism and associated molecules are increased.
This application capitalizes on expertise in cell signalling and metabolism to interrogate core pathways and unveil molecular sensors and effectors that define form and function of the MRR by:
I. Elucidating the mechanism of metabolic regulation of MRR, describing the role exerted by cholesterol trafficking;
II. Unveiling microdomains for mito-nuclear communication established by remodelled, autophagy escaped, mitochondria;
III. Validating protocols to modulate and target MRR for diagnostic and therapeutic benefit;
The experimental plan will (i) define a molecular signalling axis that currently stands uncharacterized, (ii) provide mechanistic knowledge for preventive, and (iii) therapeutic applications to counteract deficiencies associated with stressed, dysregulated mitochondria.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.