Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protecting Minds: The Right to Mental Integrity and The Ethics of Arational Influence

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

Neurointerventions in Criminal Justice: On the Scope of the Moral Right to Bodily Integrity (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Tesink, V., Douglas, T., Forsberg, L., Ligthart, S. and Meynen, G.
Veröffentlicht in: Neuroethics, Ausgabe 16(26), 2023, ISSN 1874-5504
Herausgeber: Springer
DOI: 10.1007/s12152-023-09526-1

Minding Rights: Mapping Ethical and Legal Foundations of ‘Neurorights’ (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ligthart, S., Ienca, M., Meynen, G., Molnar-Gabor, F., Andorno, R., Bublitz, C., Catley, P., Claydon, L., Douglas, T., Farahany, N., Fins, J. J., Goering, S., Haselager, P., Jotterand, F., Lavazza, A., Mccay, A., Wajnerman Paz, A., Rainey, S., Ryberg, J. and Kellmeyer, P.
Veröffentlicht in: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics, Ausgabe 32(4), 2023, Seite(n) 461-481, ISSN 0963-1801
Herausgeber: Cambridge University Press
DOI: 10.1017/s0963180123000245

Historical Moral Responsibility and Manipulation via Deletion (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Gabriel De Marco
Veröffentlicht in: Erkenntnis, Ausgabe Online first 6 May 2021, 2021, ISSN 0165-0106
Herausgeber: Reidel
DOI: 10.1007/s10670-021-00409-6

Right to mental integrity and neurotechnologies: implications of the extended mind thesis (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Tesink, V., Douglas, T., Lightart, S. and Meynen, G.
Veröffentlicht in: Journal of Medical Ethics, Ausgabe Online 26 Feb 2024, 2024, ISSN 0306-6800
Herausgeber: BMJ Publishing Group
DOI: 10.1136/jme-2023-109645

How moral bioenhancement affects perceived praiseworthiness (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Lucas, S., Douglas, T. and Faber, N.
Veröffentlicht in: Bioethics, Ausgabe 38(2), 2024, Seite(n) 129-137, ISSN 0269-9702
Herausgeber: Blackwell Publishing Inc.
DOI: 10.1111/bioe.13237

Healthcare, Responsibility and Golden Opportunities (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Gabriel De Marco, Thomas Douglas, Julian Savulescu
Veröffentlicht in: Ethical Theory and Moral Practice, Ausgabe Vol: 24, 2021, Seite(n) 817–831, ISSN 1386-2820
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s10677-021-10208-1

Manipulation, Machine Induction, and Bypassing (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Gabriel De Marco
Veröffentlicht in: Philosophical Studies, 2022, ISSN 0031-8116
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s11098-022-01906-2

A Multidisciplinary Analysis (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ligthart, Sjors; Bublitz, Christoph; Douglas, Thomas; Forsberg, Lisa; Meynen, Gerben; Forensische psychiatrie / psychologie; UCALL / Aansprakelijkheid en verantwoordelijkheid
Veröffentlicht in: Human Rights Law Review, 2022, ISSN 1461-7781
Herausgeber: Oxford University Press
DOI: 10.1093/hrlr/ngac028

Nudge Transparency Is Not Required for Nudge Resistibility

Autoren: Gabriel De Marco, Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Ergo, 2022, ISSN 2330-4014
Herausgeber: Michigan Publishing

Compulsory medical intervention versus external constraint in pandemic control (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Thomas Douglas, Lisa Forsberg, Jonathan Pugh
Veröffentlicht in: Journal of Medical Ethics, Ausgabe forthcoming, 2020, Seite(n) medethics-2020-106435, ISSN 0306-6800
Herausgeber: BMJ Publishing Group
DOI: 10.1136/medethics-2020-106435

Review of Ann Whittle’s Freedom & Responsibility in Context (Oxford University Press, 2021) (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Gabriel De Marco
Veröffentlicht in: Criminal Law and Philosophy, Ausgabe 18, 2024, Seite(n) 673-680, ISSN 1871-9791
Herausgeber: Springer Verlag
DOI: 10.1007/s11572-024-09721-y

Closed-Loop Brain Devices in Offender Rehabilitation: Autonomy, Human Rights, and Accountability (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Sjors Ligthart, T Kooijmans, Thomas Douglas, G Meynen
Veröffentlicht in: Cambridge Quarterly of Health Care Ethics, Ausgabe Vol: 30(4), 2021, Seite(n) 669-680, ISSN 0963-1801
Herausgeber: Cambridge University Press
DOI: 10.1017/s0963180121000141

If Nudges Treat their Targets as Rational Agents, Nonconsensual Neurointerventions Can Too (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Ethical Theory and Moral Practice, Ausgabe Vol: 25, 2022, Seite(n) 369-384, ISSN 1386-2820
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s10677-022-10285-w

An Intuitive, Abductive Argument for a Right against Mental Interference (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Douglas, T
Veröffentlicht in: The Journal of Ethics, Ausgabe online first 21 Feb 2024, 2024, ISSN 1382-4554
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s10892-024-09476-7

The Moral Permissibility of Perspective-Taking Interventions (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Read, H. and Douglas, T
Veröffentlicht in: Ethical Theory and Moral Practice, Ausgabe 27, 2024, Seite(n) 337-352, ISSN 1572-8447
Herausgeber: Springer
DOI: 10.1007/s10677-023-10421-0

What makes a medical intervention invasive? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Gabriel De Marco; Jannieke Simons; Lisa Forsberg; Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Journal of Medical Ethics, Ausgabe 50(4), 2024, Seite(n) 226-233, ISSN 0306-6800
Herausgeber: BMJ Publishing Group
DOI: 10.1136/jme-2023-109301

Forensic Brain-Reading and Mental Privacy in European Human Rights Law: Foundations and Challenges (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Sjors Ligthart, Thomas Douglas, Christoph Bublitz, Tijs Kooijmans, Gerben Meynen
Veröffentlicht in: Neuroethics, Ausgabe Online first 20 June 2020, 2020, ISSN 1874-5490
Herausgeber: Springer Science Business Media
DOI: 10.1007/s12152-020-09438-4

The Expressivist Objection to Nonconsensual Neurocorrectives (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Gabriel De Marco, Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Criminal Law and Philosophy, Ausgabe Online first 9 April 2021, 2021, ISSN 1871-9791
Herausgeber: Springer Verlag
DOI: 10.1007/s11572-021-09566-9

A too intimate internet: what is wrong with precise audience selection? (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Thomas Mitchell
Veröffentlicht in: Think, Ausgabe 23(66), 2024, ISSN 1477-1756
Herausgeber: Cambridge University Press
DOI: 10.1017/s1477175623000337

Nonconsensual neurocorrectives, bypassing, and free action (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Gabriel De Marco
Veröffentlicht in: Philosophical Studies, Ausgabe 179, 2022, Seite(n) 1953-1972, ISSN 0031-8116
Herausgeber: Kluwer Academic Publishers
DOI: 10.1007/s11098-021-01740-y

Pragmatic argument for an acceptance-refusal asymmetry in competence requirements (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Douglas, T
Veröffentlicht in: Journal of Medical Ethics, 2022, ISSN 0306-6800
Herausgeber: BMJ Publishing Group
DOI: 10.1136/jme-2022-108662

Wrongful Rational Persuasion Online' (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Mitchell, T. and Douglas, T.
Veröffentlicht in: Philosophy & Technology, Ausgabe 37(1), 2024, Seite(n) Article 35, ISSN 2210-5433
Herausgeber: Springer Verlag
DOI: 10.1007/s13347-024-00725-z

On the Relative Intrusiveness of Physical and Chemical Restraints (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Gabriel De Marco, Thomas Douglas, Lisa Forsberg, Julian Savulescu
Veröffentlicht in: AJOB Neuroscience, Ausgabe 15(1), 2024, Seite(n) 26-28, ISSN 2150-7759
Herausgeber: Taylor & Francis
DOI: 10.1080/21507740.2023.2292499

The Mere Substitution Defence of Nudging Works for Neurointerventions Too (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Journal of Applied Philosophy, Ausgabe 39, 2022, Seite(n) 407-420, ISSN 0264-3758
Herausgeber: Carfax Publishing Ltd.
DOI: 10.1111/japp.12568

Three Rationales for a Legal Right to Mental Integrity

Autoren: Thomas Douglas, Lisa Forsberg
Veröffentlicht in: Neurolaw: Ways forward for Neuroscience, Justice & Security, 2021, Seite(n) 179-201, ISBN 978-3-030-69279-7
Herausgeber: Springer Nature

Neural Implants and the TRICK to Autonomy

Autoren: Kiener, M and Douglas, T
Veröffentlicht in: Ethics in Practice, 6th edition, 2025
Herausgeber: Wiley Blackwell

Persuasive technologies and the right to mental liberty: The ‘smart’ rehabilitation of criminal offenders

Autoren: Sjors Ligthart, G Meynen, Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Cambridge Handbook of Life Science, Information Technology and Human Rights, Ausgabe forthcoming, 2022
Herausgeber: Cambridge University Press

Learning to Discriminate: The Perfect Proxy Problem in Artificially Intelligent Criminal Sentencing (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Benjamin Davies, Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Sentencing and Artificial Intelligence, Ausgabe 2022, 2022
Herausgeber: Oxford University Press
DOI: 10.1093/oso/9780197539538.003.0006

Thinking What We Want: A Moral Right to Acquire Control over our Thoughts

Autoren: Emma Dore-Horgan and Thomas Douglas
Veröffentlicht in: The Law and Ethics of Freedom of Thought, 2025
Herausgeber: Palgrave

Do AI systems Allow Online Advertisers to Control Others?

Autoren: Gabriel De Marco; Thomas Douglas
Veröffentlicht in: AI Morality, 2024
Herausgeber: Oxford University Press

(When) Is Adblocking Wrongful?

Autoren: Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Oxford Handbook of Digital Ethics, 2022
Herausgeber: Oxford University Press

Technology to Prevent Criminal Behaviour

Autoren: Gabriel De Marco, Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Future Morality, Ausgabe forthcoming (September 2021), 2021
Herausgeber: Oxford University Press

The Right to Mental Integrity and the Ethics of Mental Interference

Autoren: Thomas Douglas
Veröffentlicht in: 2023
Herausgeber: Oxford University Press

What makes a medical intervention invasive: a reply to commentaries (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: De Marco, G., Simons, J., Forsberg, L. and Douglas, T.
Veröffentlicht in: Journal of Medical Ethics, Ausgabe 50(4), 2024, Seite(n) 244-245, ISSN 0306-6800
Herausgeber: BMJ Publishing Group
DOI: 10.1136/jme-2024-109893

The normative evaluation of neurointerventions in criminal justice: from invasiveness to human rights (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Ligthart, S., Tesink, V., Douglas, T., Forsberg, L. and Meynen, G
Veröffentlicht in: AJOB Neuroscience, 2022, ISSN 2150-7740
Herausgeber: Taylor and Francis
DOI: 10.1080/21507740.2022.2150714

Criteria for Assessing AI-Based Sentencing Algorithms: A Reply to Ryberg (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Thomas Douglas
Veröffentlicht in: Philosophy & Technology, Ausgabe 37(29), 2024, ISSN 2210-5433
Herausgeber: Springer Verlag
DOI: 10.1007/s13347-024-00722-2

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0