Projektbeschreibung
Energieeffiziente Gebäude intelligenter planen, bauen und verwalten
Um innerhalb und außerhalb Europas die Zahl renovierter Gebäude zu erhöhen, wird das EU-finanzierte Projekt ENCORE effektive und kostengünstige Methoden für die Bauwerksdatenmodellierung (Building Information Modeling, BIM) bereitstellen, die den gesamten Lebenszyklus einer Renovierung abbilden. Beteiligte Interessengruppen kommen dabei zusammen und befassen sich mit Fragen von Energieeffizienz und Nutzkomfort. Das Projekt entwickelt ein System aus Diensten, die Daten von Gebäuden zusammentragen. Den Mietparteien werden dann mobile Lösungen zur Verfügung gestellt, die Bilder oder andere Informationen aus den Innenräumen anzeigen. Mit entsprechender Unterstützung können Architekt/-innen und Designer/-innen aus diesen Daten 3D-Modelle erstellen und ihr Modell dann mit aktueller BIM-Software fertigstellen oder so anpassen, dass die Vorteile verschiedener Renovierungsmöglichkeiten für die Energieeffizienz sichtbar werden.
Ziel
The main objective of ENCORE is to increase the share of renovated stock in Europe and worldwide by providing effective and affordable BIM tools that cover the whole renovation life-cycle (from data collection to project execution, and commissioning/delivery). It will tackle energy efficiency and comfort parameters, involving all the actors in the process (architecture studios, designers, constructors, tenants, or public administration), and facilitating information exchange among all the parties. To achieve this objective ENCORE proposes the creation of a system that integrates services for data acquisition from the buildings like Static LiDAR setups, and LiDAR or photogrammetry equipment embarked in UAVs. It will also allow to involve dwellers in the process by providing them with mobile tools to capture images or other in-doors information. It also provides support to architects and designers in the creation of the 3D models from the acquired data, automatically identifying and classifying the constructive elements, and allowing them to complete the model with existing BIM resources. They will be able to modify the model, presenting the energy efficiency gains of different renovation alternatives, including the impact in the overall budget. ENCORE will also provide mechanisms for the dwellers or owners to validate the project, either on-site with Augmented/Mixed Reality solutions, or on-line. Once the project is validated, ENCORE will automatically generate the work planning for the construction works, and once finalized, ENCORE will provide continuous monitoring of the energy consumption to ensure non-degradation of the renovation works. ENCORE will be validated in experimental facilities consisting of a baseline building and an experimental building that can be modified to measure the energy efficiency of the modification. Additionally, the pilot user owns several social buildings to renovate, where ENCORE can be validated in real life conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft öffentliche Verwaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.2. - Technologies enabling energy-efficient systems and energy-efficient buildings with a low environmental impact
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28359 Bremen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.