Projektbeschreibung
Intelligentes Instrumentarium für Gebäudesanierungen auf Basis von Bauwerksdatenmodellierung
Während die Informationsverwaltung in den Bereichen Architektur, Technik und Bauwesen von entscheidender Bedeutung ist, stößt sie im Sanierungssektor aufgrund des komplexen Informationsaustauschs und der aufwendigen Datenerhebung auf Schwierigkeiten. Die Anpassung einiger der derzeit im Bausektor vorhandenen Technologien und Methoden für die Zusammenarbeit im Team kann jedoch dazu beitragen, die Leistung in der Sanierungsbranche effektiv zu steigern. Das EU-finanzierte Projekt BIM4EEB wird ein erweitertes Instrumentarium entwickeln, das auf der Modellierung von Gebäudedaten für Sanierungsprozesse basiert. Ziel ist es, die Interoperabilität zwischen Software und Beteiligten in der gesamten Kette der Sanierungsprozesse zu erhöhen. Dabei sollen intelligente, attraktive Lösungen wie digitale Logbücher und erweiterte Realität für die Nachrüstung von Gebäuden zum Einsatz kommen, um höchsten Markterwartungen gerecht zu werden.
Ziel
BIM4EEB aims to foster the renovation industry by developing an attractive and powerful BIM-based toolset able to support designers in the design and planning phase, construction companies to efficiently carry out the work and service companies to provide attractive solutions for building retrofitting. Additionally, public and private owners will be able to use a tool that eases decision making and asset management, thanks to the exploitation of augmented reality and the use of updated digital logbooks. BIM4EEB will deliver an innovative common BIM management system with linked data and a set of tools. This toolkit is the basic instrument for increasing semantic interoperability between software and stakeholders involved along the overall renovation process (design, planning, construction, performance assessment and management).
End-users of the entire renovation process will actively participate to the development phases ensuring the full matching of project deliveries with the market expectations and maximizing the value of what is produced. In particular, two public administrations and two general contractor companies will validate the toolset in a social housing setting and private residential buildings in Italy, Poland and Finland. Inhabitants will benefit by the increase of building performances, quality and comfort.
A focused market analysis will ensure effective market strategies. BIM4EEB will focus on delivering high levels of modularity between tools enabling the commercial exploitation as standalone products or services, or as part of a consolidated market offering, usable for AEC end users, consulting services or by other IT business areas if required.
The developed best practices and guidelines for BIM adoption for public administrators and private stakeholders will be the bases of extensive dissemination actions to support the wide uptake of the project results and ensuring acceptance of BIM4EEB toolset by all stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft öffentliche Verwaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.2. - Technologies enabling energy-efficient systems and energy-efficient buildings with a low environmental impact
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.