Projektbeschreibung
Nachhaltige Herstellung von umweltfreundlicher Optoelektronik
Während miniaturisierte, integrierte photonische Geräte für eine wachsende Zahl von Anwendungen sorgen, ist die Technologie zur Herstellung optoelektronischer Geräte nach wie vor veraltet, ineffizient und umweltschädlich. Das EU-finanzierte Projekt FLOIM schlägt eine bahnbrechende Lösung vor, die eine automatisierte, flexible Fertigungstechnologie für optoelektronische Komponenten und für die Montage optischer Systeme bietet. Das Überspritzen von optischen thermoplastischen Polymeren direkt in einen geeigneten Hohlraum auf den aktiven optoelektronischen Komponenten wird die Einarbeitung von geometrischen Mikro-/Nanomerkmalen erlauben. Im Rahmen dieses Projekts werden datenbasierte qualitätsbewusste Berechnungen und Prozessabstraktion für eine vorausschauende Qualitätssicherung und Prozessanpassung auf der Grundlage kognitiver Steuerung eingesetzt. Ziel ist es, die Robustheit, Effizienz und Produktivität der FLOIM-Lösung zu testen. Die Demonstrationen und die Verbreitung der Ergebnisse werden im Anschluss erfolgen.
Ziel
FLOIM will develop an automated process for optical assembly of optoelectronic devices, based on optical quality injection overmoulding. Freeform and microstructured optical surfaces are generated directly on the components through thermoplastic microreplication, using microstructured inserts. The technology aims to simplify the assembly routes for heterogeneously integrated optoelectronics, with drastic cost reduction, high productivity and improved device performance. Such advantages are demonstrated by three case studies (Datacom transceiver, Optical encoder and OLCD display), showing the flexibility of the processing route and the superior quality of the produced parts. Two control strategies will be tested for improving the yield: process monitoring/actuation, and functional quality assessment of the produced optoelectronic assembly. The mould cavity will be instrumented to verify the quality of the injected material and monitor the components alignment with respect to the optical features of the mould. On the other hand, the manufacturing path will incorporate an in-line optical and functional quality inspection system, with complete traceability of each produced part. The project will incorporate data-based quality awareness computing, supported by process abstraction, for predictive quality assurance and process adjustment based on cognitive control. A pilot optical assembly line will incorporate all the advances in the project. Extended pilot test runs will allow to evaluate the robustness, quality and differential advantages of process and products, and quantify the productivity and effectiveness of the control strategies. Economic and eco-efficiency indicators will be evaluated, in terms of operational costs, recycling, material and energy efficiency, and use of critical materials. The capability of the consortium partners and the relevance of the selected demonstrators ensure a high impact of the project results and its market uptake.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.1. - Technologies for Factories of the Future
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36410 Porrino
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.