Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Denis Ferranti JTI-CS2-2017-CfP07-LPA-01-40

Projektbeschreibung

Ausbau der Sicherheitsaspekte von Europas Elektroflugzeugen

Die EU ist auf dem Weg zu mehr Elektroflugzeugen, sodass Elektromaschinen, die elektrische in mechanische Energie umwandeln, vermehrt aufkommen. Die Sicherheit setzt mechanisch betriebene Trennschalter, oder Motortrennschalter, voraus, mit denen mechanische Geräte bei elektrischen Problemen kontrolliert getrennt werden können. Das EU-finanzierte Projekt MDD unterstützt die im Vereinigten Königreich ansässige Denis Ferranti Group dabei, ein Patent für genau so eine Trennschalterlösung für eingebettete Generatoren zu entwickeln. Mit der Innovation kann schnell auf Fehler in der rauen Umwelt der größeren Elektropassagierflugzeuge Europas reagiert werden.

Ziel

The scope of the topic is to develop novel mechanical drive disconnect (MDD) solutions for an electric machine. The solution will focus on rapid response to faults within harsh environments. The project will be aimed at their development and integration into new technologies that will be developed and demonstrated in WP 1.6 of LPA IADP.

The Denis Ferranti group addresses this scope making use of its technical strengths in design, manufacture and testing set against a firm financial footing and unique intellectual property in relation to the topic (gearboxes, clutches, induction machines, permanent magnet). In particular, we have a patent application pertaining to a Mechanical Drive Disconnect and a patent pertaining to fire mitigations (fault tolerant architectures, mitigations to single point failures and thermal fuses) which may enable a more efficient realisation of the Rolls-Royce “mechanical disconnect” patent.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DENIS FERRANTI METERS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 069 675,00
Adresse
GORDDINOG LLANFAIRFECHAN GWYNEDD
LL33 0HS Bangor
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Wales West Wales and The Valleys Gwynedd
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 069 675,00
Mein Booklet 0 0