Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CIrCular Economy platfoRm for eurOpeaN priorities strategic agEnda

Projektbeschreibung

Neue Plattform für eine effizientere Kreislaufwirtschaft

Das EU-finanzierte Projekt CICERONE wird eine Plattform für die effiziente Programmplanung für die Kreislaufwirtschaft schaffen, die von den Programmverantwortlichen betrieben wird. An dem Projekt werden Forschungs- und Technologieorganisationen und andere Interessengruppen beteiligt, darunter die Zivilgesellschaft, die Industrie, innovative KMU, Start-ups, Städte, Investoren und Netzwerke, wobei die nationale und regionale Vielfalt berücksichtigt wird. Im Rahmen des Vorhabens werden Konsultationsverfahren durchgeführt, um die aktive Einbeziehung der Beteiligten zu gewährleisten, und es wird ein erstes Benchmarking durchgeführt, um den aktuellen Stand der technologischen Entwicklung zu ermitteln, die Interessengruppen zu erfassen und die aktuellen Prioritäten in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation sowie die Finanzierungs- und Rechtsmechanismen zu ermitteln. CICERONE wird auch eine Methodik zur Prioritätensetzung entwickeln, um die derzeitige Leistung zu analysieren, Synergien, Lücken und Überschneidungen aufzuzeigen und Verbesserungen und bewährte Verfahren für politische Empfehlungen zu formulieren.

Ziel

CICERONE brings together programme owners, research organizations and other stakeholders to create a platform for efficient Circular Economy programming. The priority setting and the organization of the future platform will be driven by Programme Owners (POs), involved either as project partners, or via a stakeholder network. Diversity of national / regional situations is reflected in the partnership. The work will be carried out in close cooperation with research & technology organisations (RTOs), which contribute with their expertise of the main scientific and technological challenges. Consultation mechanisms will also ensure that all stakeholders will be able to actively contribute (civil society, industry, innovative SMEs, startups, cities, investors, networks, etc.). An initial benchmarking exercise will be carried out for a deeper understanding of the state of the art, mapping stakeholders, existing RDI priorities as well as funding and legal mechanisms. A prioritisation methodology will be developed to support an analysis of the current performance: synergies, gaps and duplications will be characterised, and pathways for improvements will be formulated. Identified best practices will drive the definition of policy recommendations. Once the state of the art has been clearly mapped out, the actual prioritisation work will be carried out. This includes building a Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA), performing an ex-ante impact assessment of joint programming on circular economy R&I, and developing a policy toolkit to promote the priorities and foster adoption by policy-makers. The project will also set the grounds for the future PO platform, starting with defining its strategic role in the existing landscape. The next step will be to specify governance and possible legal frameworks, as well as creating a financially sustainable model. It is a key objective that the platform be sustained after the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIT CLIMATE-KIC SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 862,50
Adresse
C/ CATEDRATICO AGUSTIN ESCARDINO 9 PARC CIENTIFIC UNIVERSIDAD DE VALENCIA VALENCIA
46980 PATERNA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 336 500,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0