Projektbeschreibung
Innovatives Ortungssystem für Umgebungen, in denen kein GPS verfügbar ist
Der weltweite Markt für die Nachverfolgung in Innenräumen wächst und stützt sich zunehmend auf fortschrittliche Systeme, Geräte und Computersoftware zur Ortung von Personen oder Objekten innerhalb von Gebäuden. Der Markt zeigt jedoch, dass es für zeit- und risikokritische Einsätze in Umgebungen ohne GPS noch kein Ortungssystem gibt. Daher führt das EU-finanzierte Projekt PROTECT ein autonomes, infrastrukturfreies und tragbares Ortungssystem für Umgebungen ohne GPS ein, das der Sicherheit und dem Schutz dient. Das Projekt befolgt drei Leitlinien: Leistungsversprechen, Erschwinglichkeit und Rentabilität. PROTECT wird Standortgenauigkeit für zeitkritische Operationen in Echtzeit sowie eine Analyse im Anschluss an die Erhebung bieten und so die Betriebsschwierigkeiten in realen Szenarien verringern. Das Projekt wird das System erschwinglich und profitabel gestalten – mit einem Geschäftsplan, der den Bereich von Software als Dienstleistung bis hin zur Lizenzierung abdeckt.
Ziel
The global indoor location market is expected to grow 23.13 Billion USD by 2021, at a Compound Annual Growth Rate of 37.4%. Although attractive, in the market there is a sound evidence of a still unsatisfied offer of a location system in GPS-denied environments for safety, security and protection for time/risk-critical operations. DUNE introduces PROTECT (4 patents filed): a new, autonomous, infrastructure-free, wearable tracking system for GPS-denied environments. Major PROTECT advantages w.r.t. competitors: no need of ad-hoc deployed infrastructures, floorplans, calibrations and pocketsize. The three major guidelines of PROTECT are: 1) value proposition: provide a high perceived value for the customers by a localisation system: a. generating advantages (performance): location accuracy for both real-time, time-critical operations and post survey analysis (e.g. inspectors of nuclear plants); b. decreasing difficulties (suitability): infrastructure-free and 'switch and forget' system, suitable for the operations in real scenarios, so to be acceptable by the end-users with zero impact on their practices; 2) affordability: make the system affordable, with a business plan ranging from SaaS to licensing, always keeping the unitary cost below the expenditures capabilities of the clients, also minimising their OPEX; 3) profitability: make the system profitable, by adopting a modular/layered approach, so to accommodate a large ensemble of requirements, coming from different customers, thus minimising the CAPEX on our side. The main goals of the project are: a) acquire a leading position in the localisation market for first responders and CIs; b) a turnover of 24 M€ within the end of the 3rd year; c) the break-even for commercialisation at end of the 1st year; d) an increase of qualified personnel in DUNE of approx. 76%, with an average gross wage of 45.000 €/yr; e) increase of the business for the SMEs involved by DUNE in the industrial/marketing process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Halogen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00183 Roma
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.