Projektbeschreibung
Einsatz von Robotertechnik und Robotersteuerung für eine verbesserte Rumpfmontage
Die Herstellung großer Flugzeugteile ist keine leichte Aufgabe. Der Rumpf bildet die Hauptstruktur eines Flugzeugs, eine lange hohle Röhre, in der Menschen, Fracht und Ausrüstung untergebracht sind und an der alle anderen Komponenten befestigt werden. Das Zusammenfügen zweier Rumpfschalen aus Verbundwerkstoffen zum endgültigen Bauteil erfordert sehr große, spezialisierte Roboterwerkzeuge mit fortschrittlicher Softwaresteuerung und der Fähigkeit, schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt MultiFAL nimmt diese ehrgeizige Aufgabe in Angriff und entwickelt ein automatisiertes System zum Zusammenbau thermoplastischer Rumpfschalen, das in das bestehende System der Montageanlage integriert wird. Durch die virtuelle Inbetriebnahme kann das Team die Steuerungssoftware testen, bevor sie an tatsächlichen Rumpfschalen eingesetzt wird.
Ziel
The main objective of MultiFAL project is to design, develop and construct an automated plant system for joining thermoplastic fuselage shells considering three different design use-cases, taking into account the existing assembly plant system at the topic managers’ facility.
MultiFAL will consider automation and virtual commissioning technologies in order to bring both an increase in the assembly process performance and a deep understanding of the relevant factors implementing a full size automated plant following a brownfield approach.
Different assembly approaches and joining process for different use-cases will be considered, taking into account the currently existing double-sided and limited accessibility for full fuselage sections.
As a result, MultiFAL will also facilitate the adaptability of both the robotic machinery and the central control system. Objectives include reducing the commissioning time of automated plant systems up to 20% by the use of virtual commissioning tools, increasing the level of detail for production steps around 25% by implementing interfaces between plant system and production control. Additionally usability and re-utilization of automation systems by development and implementation of standardized interfaces will be enhanced. In the MultiFAL project, lean development approaches will be combined with agile methodologies to develop not only software modules for the simulation but also for the virtual commissioning of the plant system.
Moreover, following results will be achieved:
• End-to-End design approach exploiting model based system-engineering methodologies
• Flexible automated plant system enabling multi use-case coverage
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28906 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.