Projektbeschreibung
Neue Normen zur Verringerung des Risikos von Ausfällen bei Planetengetrieben
Ein Planetengetriebe ist ein Getriebe, bei dem die Eingangs- und die Ausgangswelle aufeinander ausgerichtet sind. Es stellt eine entscheidende Komponente in Systemen dar, die von Baumaschinen bis hin zu Mantelstromtriebwerken sämtliche Geräte antreiben. Für Anwendungen, die eine hohe Drehmomentdichte, Betriebseffizienz und Langlebigkeit erfordern, ist sein Einsatz unerlässlich. Typisch für Planetengetriebe ist die Ermüdung durch Wälzkontakt, die zu rissartigen Schäden führt. Das EU-finanzierte Projekt IDERPLANE zielt darauf ab, Kriterien für die Bewertung der Sicherheit von Planetenlagern für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt festzulegen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bestimmung der Schadenstoleranz des Bauteils (beispielsweise der kritischen Größe von Defekten, die zu einem Ausfall führen), um das Risiko eines katastrophalen Ausfalls besser einschätzen zu können.
Ziel
The high power transmissions that have to be designed for modern highly efficient turbofans need the extensive application of epicyclical gears with planet gear containing an integrated bearing.
These components are subjected to severe rolling contact fatigue (RCF) conditions as many others (e.g. wheels/rails of high speed trains): propagation of micro-cracks starting from the bearing race surface and leading to spalling is a typical damage mode of these components.
The main idea behind IDERPLANE is to analyze the problem not in terms of the usual stress-based design of gears, but rather on damage tolerance concepts. This kind of analysis is meant at understanding/measuring the risk of a catastrophic failure in the case of development of subsurface propagation of cracks driven by shear stresses. Incidentally, it has to be emphasized that spalls can lead to sub-surface cracks only once they have reached a critical size.
If this could be seen an established route, unfortunately RCF is a grey area where there are no data available for such an analysis (that should be based on reliable crack growth curves), because it is very difficult to make cracks propagate under shear as it happens in RCF (and as it was shown in the known failures of planet gear containing an integrated bearing).
This is the strength and unicity of the IDERPLANE consortium where the partners have special technology and abilities: to obtain crack growth curves under RCF conditions on specimens (PoliMI) ; to reproduce the subsurface crack propagation in bi-disks experiments (UniBS); to follow and track the development of cracks under complex load conditions (INSA).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
20133 Milano
Italien