Projektbeschreibung
Aufblasbare Hitzeschilde werden ausgereifter
Ziel des EU-finanzierten Projekts EFESTO ist die Verbesserung des europäischen Technologie-Reifegrades (TRL) aufblasbarer Hitzeschilde für den Wiedereintritt von Raumfahrzeugen von 3 auf 5. Darüber hinaus soll der Weg zu einem höheren Reifegrad (TRL 6) durch künftige Demonstrationen in der Umlaufbahn bereitet werden. Innovative Hitzeschilde wie diese reduzieren und schützen die Nutzlast vor Hitze, die beim Verlassen der Umlaufbahn und dem Eintritt in die Atmosphäre entsteht. Das System besteht aus aufblasbaren Strukturen und einem flexiblen Thermalschutzsystem aus fortgeschrittenen Werkstoffen. EFESTO ermöglicht neue Konzepte für Weltraummissionen, die über die derzeitigen Grenzen hinausgehen, welche durch die Größe der Trägerraketenverkleidung oder die geometrischen und strukturellen Aspekte starrer Hitzeschilde auferlegt werden. Durch Morphing-Lösungen können beispielsweise größere oder schwerere Nutzlasten auf dem Mars landen oder die Oberstufen von Trägerraketen wiederverwendet werden, wodurch die Kosten in Verbindung mit Raumfahrtprojekten gesenkt werden.
Ziel
The EFESTO (European Flexible hEat Shields: advanced TPS design and tests for future in-Orbit demonstration) end goal is to improve the TRL of Inflatable Heat Shields for re-entry vehicles from 3 to 4/5, and pave the way towards further improvements (TRL 6 with a future In-Orbit Demonstrator).
EFESTO aims at (1) the definition of critical space mission scenarios (Earth and Mars applications) enabled by the use of advanced inflatable Thermal Protection Systems (TPS), (2) characterization of the operative environment and (3) validation by tests of both the flexible materials needed for the thermal protection (flexible thermal blanket will be tested in arcjet facility in both Earth and Martian environments) and the inflatable structure at 1:1 scale (exploring the morphing dynamics and materials response from packed to fully inflated configuration). These results will be injected into the consolidated design of a future In-Orbit Demonstrator mission.
Fully in line with the call subtopic b, EFESTO will provide advances in the three areas of thermal control, materials and structures through the design and testing of innovative inflatable TPS solutions for re-entry vehicles. It will enable new space mission concepts, which require bringing a payload from space to ground of a planetary body with an atmosphere beyond the current limits imposed by launcher fairing size or rigid heat shields geometrical and structural aspects. Morphing solutions will allow for example landing bigger or heavier payload on Mars or will enable the reusability of launchers upper stages enhancing European reusability and cost reductions in the access to space industry. Non space applications in the areas of materials and structures will also be considered.
Leveraging on the consortium background and on past, current and planned tests results in the field, competitiveness in the space sector will be fostered and key contributions to the long term European re-entry technology roadmap will be provided
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28760 Tres Cantos (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.