Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ICT Enabled Public Services for Migration

Projektbeschreibung

Gemeinsam mit Zugewanderten ihren Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen verbessern

Der Zugang zu wichtigen öffentlichen Dienstleistungen ist für die soziale Integration von Eingewanderten von zentraler Bedeutung. Dies erfordert die Konzipierung, Entwicklung und Bereitstellung von Werkzeugen für verbesserte informations- und kommunikationstechnisch gestützte Dienstleistungen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt MIICT ein adaptives Integrationsnetzwerk für die sofortige Anwendung entwickeln, das die Einbindung von neuer Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in die bestehende Infrastruktur für öffentliche Dienstleistungen erleichtern soll. Das übergeordnete Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Zugewanderten und Flüchtlingen IKT zu schaffen, durch die sichergestellt werden kann, dass ihre Bedürfnisse wie auch die der öffentlichen Verwaltungen ermittelt, analysiert und letztlich erfüllt werden. Ein besseres Verständnis der Erfahrungen von Zugewanderten und Flüchtlingen wird dem Projekt die nötige Grundlage geben, um neue Möglichkeiten für einen einfacheren Zugang zu Dienstleistungen wie der Gesundheitsversorgung, Sozialleistungen und Arbeitsvermittlung auszuloten. Die entwickelten IKT werden anschließend auf Zypern und in Spanien erprobt.

Ziel

MIICT, is conceived with the goal of designing, developing and deploying tools that address the challenge of migrant integration through the co-creation of improved ICT-enabled services with migrants, public sector services and NGOs (Non-Governmental-Organisations). Previous research has established that issues of integration, dissemination, employment (and unemployment), incapacity support and education rank highly among migrants of varying demographics; including different age groups, genders, education levels and immigration status [1]. Factors such as autonomy, perception, culture and history, as well as institutional constraints shape the dynamics and experiences of migrants [2], and highlight the complexity of the migration process. This complexity is also said to indicate diversity in migration and integration process as a result of the almost infinite combinations of factors that may impact upon migrants' experiences; influenced by the relationships between the economic, social, political and cultural factors that exist across a given juncture [3].

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-MIGRATION-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SHEFFIELD HALLAM UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 552 250,00
Adresse
HOWARD STREET CITY CAMPUS
S1 1WB Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 552 250,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0