Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Globalised governance norms and local management and business practices in Africa and on the Arab peninsula

Projektbeschreibung

Die Globalisierung der Geschäftswelt

Geschäft ist Geschäft – doch das wird in jedem Land anders gehandhabt. Die Managementansätze variieren von Ort zu Ort und es gibt keine gängige Verfahrensweise, um Geschäfte zu tätigen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt MANAGLOBAL die unterschiedlichen Ansätze des lokalen Managements in ausgewählten afrikanischen und arabischen Ländern untersuchen. Es wird zeigen, wie Unternehmen und Tochtergesellschaften in Schwellenländern rentabel werden und wachsen, um Anpassungsprozesse wie Globalisierung oder Hybridisierung zu ergründen. Konkret wird das Projekt ethnografische Daten erfassen und geschäfts- sowie organisationsbezogene Fallstudien durchführen, um Aufschluss darüber zu geben, inwiefern die Mobilität von menschlicher Arbeitskraft, Kapital, Waren und Wissen die Geschäftspraktiken mitgestalten kann und wie aus lokalem Management, das als vermeintlich „schlechte“ Governance betrachtet wird, wirtschaftliche Chancen entstehen können.

Ziel

"MANAGLOBAL will explore the type of local management approaches that are practiced in selected African and Arab countries. It will explain how companies and subsidiaries become profitable and grow in emerging countries in order to highlight the gap between globalized norms and standards of management and the ordinary ways of locally doing business. These processes of adaption are considered as glocalisation or hybridization.
MANAGLOBAL will show how hybrid and innovative forms of private companies' government can be shaped by the mobility of people, capital, goods and knowledge. It will also demonstrate that local business practices (so called ""poor"" governance, and ""insufficient"" managerial skills) may become economic opportunities.
Our aim is to contribute to research on management through the development of a pioneering collaborative team of 16 African, Arab and European partners, from 8 countries, including researchers, business leaders, and institutional decision-makers.
We will confronte 3 methodologies:
- A collaborative empirical research applying similar research approaches in all participating countries.
- The study of the background, education and careers of business managers of industrial and commercial enterprises of selected countries.
- The collection of ethnographic data and the production of business-related and organization-based case studies
Based on the results, MANAGLOBAL will develop a cutting-edge empirically evidenced theoretical framework on how business is conducted and organizations are managed in African and Arab countries. Moreover, the training of the next generation of managers of the region is planned via online courses and workshops.
A strong training program and 340 months of secondments will assure an efficient and strong knowledge exchange, increasing skills on doing cross-cultural research on how business is conducted and organizations are locally and globally managed, and the career development of all the participants."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE RENNES II
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 932,92
Adresse
PLACE DU RECTEUR HENRI LE MOAL
35043 Rennes Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 519 800,00

Beteiligte (5)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0