Projektbeschreibung
Neuartige strukturelle und biochemische Analyse von Membranproteinen für die Arzneimittelforschung
Zellproteine stellen die Mehrzahl der Zielmoleküle für Arzneimittel dar und werden in der Biotechnologie als Pharmazeutika eingesetzt. Die meisten handelsüblichen Arzneimittel sind das Ergebnis konventioneller Arzneimittelforschung. Die aus dreidimensionalen Proteinstrukturen gewonnenen Informationen ermöglichen jedoch ein intelligentes Konzept zur Entwicklung von Medikamenten mit verbesserter Trennschärfe und optimierten pharmazeutischen Eigenschaften. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Konsortium ProMeTeus, das sich aus internationalen Partnern aus dem akademischen Bereich und der Industrie zusammensetzt, hat sich zum Ziel gesetzt, eine hochwertige multidisziplinäre Ausbildungs- und Forschungsplattform zu entwickeln, die sich auf Proteine als molekulare Werkzeuge für die Erforschung und Bereitstellung von Arzneimitteln konzentriert. Der Schwerpunkt des Projekts liegt im Aufbau der Strukturbiologie und Biochemie von Membranproteinen sowie auf hochmodernen Einrichtungen zur Untersuchung der Auswahl und Expression von Zielstrukturen im Hochdurchsatzverfahren.
Ziel
The aim of the ProMeTeus Consortium is to provide high-quality multidisciplinary knowledge through training and research on the development of protein studies as molecular tools for drug development and drug delivery. The focus of the action is the creation of a synergistic pipeline to yield target membrane protein structures and characterization and bioactive molecules design, harnessing the complementary skills from Academic and SME participants. We propose to join key expertise in protein structural biology and biochemistry with state-of-the art facilities for membrane protein high-throughput target selection and expression. A strategic contribution will be provided by SME in key technologies (virtual screening, detergent science, organic synthesis and biotech) and in exploitation, dissemination and resource acquisition skills. We will deliver crucial data for the development of new leads for health issues such as the design of new antibiotics or new strategies for theranostics and foster a synergistic approach to novel bioactive compounds development between academic and SME. The acquisition of new skill from staff will come from secondments aimed at training on research topics not available at the home institutions and attendance to courses, workshops, seminar and conferences. In an era where academic institutions are called to participate actively in technological and industrial development and SME provide services to and benefit of the wide breadth of academic research programs, we will foster a culture of synergistic exchange and cross-fertilization.
The consortium consists of 9 beneficiaries and 2 partners , of which 7 are academic and 4 are SME. During 4 years 16 ESRs, 6 ERs and 2 research managers will be seconded to 1 Institutions, where they will be supported by a team of leading scientists. The Network will promote the integration of academic and SME in combining excellent science with entrepreneurial approach and high-throughput methodologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.