Projektbeschreibung
Investitionsrisiken in ehemaligen Sowjetrepubliken
In den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts wurden in vielen ehemaligen Sowjetrepubliken Wirtschaftsreformen durchgeführt, um ausländische Investitionen anzulocken. Investoren sind allerdings aufgrund hoher Korruptionsraten und der Rolle lokaler Oligarchen nach wie vor großen Risiken ausgesetzt. Das EU-finanzierte Projekt NEW MARKETS wird unsichtbare und nicht offizielle Risiken erkennen, die sich negativ auf ausländische Geschäftstätigkeiten auswirken könnten. Das Projekt wird die Entwicklung von Wirtschaftsreformen in Ländern zweier Gruppen vergleichen: solche, in denen die vollständige Liberalisierung bereits früher stattfand (Estland, Georgien und Kirgisistan) und solche, die ihre Märkte erst vor kurzem öffneten (Belarus, Kasachstan und Usbekistan). Außerdem wird eine empirische Bewertung von Maßnahmen mit dem Ziel einer Verbesserung des Geschäftsumfelds in den oben genannten Ländern durchgeführt.
Ziel
The past ten years have seen several changes in post-USSR business environments. From Kazakhstan to Belarus, and eventually Uzbekistan in 2016, a growing number of post-USSR republics have gradually begun economic reforms to allow foreign businesses to operate in their territory. These declared intentions, however, are sometimes contrasted by non-official, or informal, barriers into domestic and regional markets. Indeed, from rampant corruption to the necessity to get protection from local oligarchs, entering post-Soviet markets involves several risks. New Markets addresses the current limited existence of clear instructions that could enable new, and existing economic actors to gain an overview into the hidden risks associated with business activities in the post-Soviet region. Our research follows a three stage approach:
First, we will conduct a review of policy measures adopted in the past 10 years (2008-2018) to liberalize the markets in our target countries. Our analysis will compare three countries that have fully opened to foreign investors already in the early 2000 Estonia, Georgia and Kyrgyzstan - with three countries that have only recently shown a more cooperative attitude - Belarus, Kazakhstan, Uzbekistan. We will survey the major mechanisms, and policies, adopted in these six countries to evaluate how they have ended up affecting the business environment.
Second, we will conduct an empirical evaluation of the measures adopted for improving the business climate in the target countries. This will be done through a national survey of core business actors in each country
Third, building upon results of the second stage, we will map challenges and opportunities in the region comparing macro and micro perspectives and testing government-led decisions against their results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände Korruption
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.