Projektbeschreibung
Aufschluss über den Wert sozialer Roboter im Gesundheitswesen
Das Interesse an und die Nachfrage nach sozialen Robotern, die für die Interaktion mit Menschen und anderen Robotern entwickelt wurden, wächst. Diese Roboter können unter anderem zur Bewältigung der Herausforderungen im Gesundheitswesen eingesetzt werden, wie beispielsweise zur Unterstützung der Langzeitpflege einer alternden Bevölkerung. Außerdem können sie den Patientinnen und Patienten auch eine verbesserte Lebensqualität ermöglichen. Um die Auswirkungen der Einführung sozialer Roboter in der Pflege zu erforschen, arbeitet das EU-finanzierte Projekt LIFEBOTS Exchange derzeit an der Verbesserung der sektorübergreifenden, internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Zu diesem Zweck schlägt es ein Wissenszentrum für soziale Robotertechnik vor, das dazu beitragen soll, die Kompetenzen der im Gesundheitsbereich Tätigen zu erhöhen und ein trisektorales Netzwerk aufzubauen, das sich aus Wissenschaft, Industrie und Technologienutzenden zusammensetzt.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Koordinator
7491 Trondheim
Norwegen
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (13)
3030-290 Coimbra
Auf der Karte ansehen
3030-199 Coimbra
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
100337 Ploiesti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3030 382 Coimbra
Auf der Karte ansehen
1600546 Lisboa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
042 00 Kosice
Auf der Karte ansehen
1211 Geneve
Auf der Karte ansehen
56033 Capannoli Pi
Auf der Karte ansehen
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
9019 Tromso
Auf der Karte ansehen
1150 Bruxelles
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
100409 Ploiesti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
41927 Mairena Del Aljarafe
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
305 701 Daejeon
Auf der Karte ansehen