Projektbeschreibung
Ausbau der europäischen Infrastrukturen auf dem Gebiet der Genomik
Sequenzierung der nächsten Generation (NGS) ist ein hochmodernes Verfahren, das eine Bibliothek von DNA-/RNA-Fragmenten erstellt und diese parallel sequenziert. Sie zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit, Genauigkeit und Wirksamkeit bei hohem Durchsatz aus und hat die biomedizinische Forschung damit in den letzten Jahren gehörig revolutioniert. Ziel des EU-finanzierten Projektes EASI-Genomics ist es, die Kosten für NGS-Dienste zu senken. In diesem Bemühen wird das Projekt Finanzmittel für mehr als 150 Projekte zur Durchführung von NGS-basierten Experimenten anbieten. Um Forschende bei ihren Projekten zu unterstützen und ihnen den Zugang zu hochqualitativer Forschung zu erleichtern, wird das Projekt Dienste für experimentelles Design, Sequenzierung und Datenanalysen bereitstellen.
Ziel
Next-generation sequencing (NGS) has taken modern research by storm and consequently is one of the most important tools of modern biological and biomedical research. However, the high cost of instrumentation and reagents, the multifaceted expertise required for correct use and the legal and ethical issues hamper access to NGS technologies for many researchers. EASI-Genomics addresses those challenges by unifying the major European genome centers that provide external access to their facilities. The mission of EASI-Genomics is to facilitate access to cutting-edge DNA sequencing technologies to researchers from both academia and industry, within a framework that ensures compliance with ethical and legal requirements, as well as FAIR and secure data management. EASI-Genomics will provide fully funded access to more than 150 transnational access projects, selected through public calls and a rigorous, fair and transparent peer-review process. Each funded study will be supported from design, through sequencing, to data analysis. EASI-Genomics will provide more than 100 Tb of sequence and more than 25,000 hours of bioinformatic, analytical and data management support to the user community. As outlined in the call, EASI-Genomics will provide access to advanced methods that go beyond what is commercially available. The focus will be on more complex procedures involving short-reads, long-reads, in situ sequencing and single-cell analysis. Complex integrative projects and projects on non-human samples will also be highlighted. Finally, EASI-Genomics will support the wider NGS community to improve their quality control processes by offering open inter-laboratory comparisons allowing them to obtain ISO certification and accreditation in line with many of the EASI-Genomic partners. The EASI-Genomics project aims to build a community of practice, which leverages advanced sequencing technologies beyond country and sector borders to tackle global challenges in science.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.2. - Integrating and opening existing national and regional research infrastructures of European interest
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08003 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.