Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creating the next generation of 3D simulation means for icing

Projektbeschreibung

Neue Generation von 3D-Instrumenten in der Vereisungstechnik für Flüssigkeits- und Schneebedingungen

Zukünftige Architekturen von Luftfahrzeugen und Antriebssystemen bringen neue Methoden zur Charakterisierung der Eisbildung und der damit verbundenen Auswirkungen mit sich. Darüber hinaus werden Hersteller aufgrund von Änderungen der Zertifizierungsbestimmungen, insbesondere für unterkühlte große Wassertropfen, ihre Produkte wohl nach strengeren Anforderungen zertifizieren müssen. Hinzu kommt, dass Schnee nach wie vor eine Herausforderung für Turbinentriebwerke und Hilfskraftturbinen darstellt. Ziel des EU-finanzierten Projekts ICE GENESIS ist es, der europäischen Luftfahrtindustrie nun eine validierte neue Generation von 3D-Instrumenten im Bereich der Vereisungstechnik (Funktionen zur Vereisung im Windkanal und numerische Simulation zur Vorhersage der Eisbildung) zur Verfügung zu stellen, die in Anhang C, Anhang O und den Schneebedingungen im Beratungsrundschreiben der US-Luftfahrtbehörde für die sichere, effiziente und kostengünstige Konstruktion und Zertifizierung zukünftiger Flugzeuge und Drehflügler genauer dargelegt sind.

Ziel

Current design methodologies used to characterise ice accretion and its effects on air vehicle
components and power plant systems are mainly based on empirical methods, comparative analysis,
2D simulation tools and past experience gained on in-service products. Due to the associated
uncertainties, cautious design margins are used, leading to conservative and non-optimised solutions.
As future air vehicle and propulsive system architectures introduce radical design changes, it will
no longer be possible to rely on the existing design methodologies, making future development
extremely difficult to accomplish efficiently and within short development cycles that are demanded
by customers and desired by industry. These difficulties are increased by the recent changes
in certification regulations, in particular for Supercooled Large Droplets (SLD), which require
manufacturers to certify their products against more stringent requirements. Snow also remains
a challenge, especially for turbine engines and APUs. ICE GENESIS will provide the European
aeronautical industry with a validated new generation of 3D icing engineering tools (numerical
simulation tools and upgraded test capabilities), addressing App C, O and snow conditions, for safe,
efficient, right first time, and cost effective design and certification of future regional, business and
large aircraft, rotorcraft and engines. ICE GENESIS will permit weather hazards to be more precisely
evaluated and properly mitigated thanks to adapted design or optimised protection through either
active or passive means. Furthermore, ICE GENESIS will pave the way for 3D digital tools to be used
in the future as acceptable means of compliance by the regulation authorities. Overall, ICE GENESIS
will contribute to flight safety, reduced certification costs and increased operability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS OPERATIONS SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 075 016,50
Adresse
ROUTE DE BAYONNE 316
31060 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 112 516,50

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0