Projektbeschreibung
Fortschrittliche E/E-Architekturen für die nächsten Elektrofahrzeuge
Das EU-finanzierte Projekt ACHILES wird eine effizientere E/E-Steuerungssystemarchitektur für Elektrofahrzeuge der 3. Generation ausarbeiten. Das Projekt wird neue technologische Konzepte integrieren. Es wird ein neues Radkonzept mit vollständig drahtlosen Bremsen ausstatten und eine zentralisierte Computerplattform entwickeln, die die E-Antriebsfunktionen beherbergt und die Anzahl der Steuergeräte und Netzwerke reduziert. Es wird außerdem eine phasenverschobene Steuerung integriert, durch die der Elektromotor die überschüssige Bremsenergie abbauen kann, wenn die Batterien voll geladen sind. Darüber hinaus wird ein neuer Torque-Vectoring-Algorithmus die Fahrdynamik deutlich verbessern. Die Ergebnisse werden die Gesamtbetriebskosten um 10 % senken und die Reichweite erhöhen.
Ziel
The aim of ACHILES is to develop a more efficient E/E control system architecture optimized for the 3rd generation of EVs by integrating four new technological concepts. Firstly, a new wheel concept design will be equipped with full by-wire braking, including a new friction brake concept. Secondly, a centralized computer platform will host the e-drive functionalities and reduce the number of ECUs and networks while fulfilling safety & security requirements. It will support centralized domain controllers required to implement high automation and autonomy concepts, a key requirement for smart mobility. Thirdly, an out of phase control that will allow to intentionally operate the electric motor inefficiently to dissipate the excess of braking energy in case of fully charged batteries. As a fourth concept, a new torque vectoring algorithm will significantly improve the vehicle dynamics. The advances proposed will reduce the total cost of ownership by 10% and increase the driving range by at least 11% while increasing autonomy. ACHILES will be tested and verified in a real demo vehicle and in a brand-independent testing platform. The project consortium is another major asset. Audi, one of the technologically most advanced OEMs, will integrate these technologies to a next generation of EVs prototype. As a leading supplier, Continental will contribute by the innovative brake system. Elaphe, a leading technology company for e-motor design, will develop the suitable motor technology. TTTech, known for its future oriented network technologies for AI and autonomy-based systems, will be responsible for the networking technology. The academia team consists of the Vrije Universiteit Brussel (Coordinator), Tecnalia, Ikerlan and the Fraunhofer Gesellschaft. It will provide the technological basis, the modelling and the algorithms for this challenging endeavour. Finally, Idiada will conduct the testing and evaluations verifying and proving the achievement of the promised innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GV-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.