Projektbeschreibung
Data Mining und Analytik für inklusionsfreundliche Verkehrsmittel
In den derzeitigen Verkehrssystemen werden die physischen und sozialen Merkmale von Frauen bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen nicht ausreichend berücksichtigt. Dies gilt auch für ihre Beschäftigungsfähigkeit in der Branche. Data-Mining- und Analysetechnologien in Kombination mit Erhebungsmethoden zur Sammlung und Analyse von Informationen verschiedener Interessengruppen können umsetzbares Wissen liefern, um geschlechtsspezifischen Bedürfnissen bei der Entscheidungsfindung im Verkehrswesen Rechnung zu tragen. Das EU-finanzierte Projekt DIAMOND wird diese technologischen Verbesserungen und Innovationen nutzen, um reale Szenarien zu analysieren und letztendlich ein faires und integratives Verkehrssystem zu schaffen. Das Projekt wird eine Methodik entwickeln, die auf der Sammlung und dem Studium disaggregierter Daten basiert, einschließlich neuer Quellen, Analysemethoden und Managementtechniken. Ein Werkzeugkasten wird Empfehlungen für die gerechte Einbeziehung von Frauen in jedem identifizierten Anwendungsfall liefern.
Ziel
Current transport systems do not sufficiently take into account physical and social characteristics of women in the design of products and services, and in fostering women’s employability in the industry.
Technologies such as data mining and analytics, together with the use of elicitation techniques to gather and analyse information from different stakeholders, allow the generation of actionable knowledge for addressing gender-specific needs for transport decision-making, planning tools and methods. DIAMOND will exploit such technological advances and innovations, to (i) analyse real-world scenarios where these open issues exist, and (ii) take concrete action, to create a fair and inclusive transport system.
DIAMOND’s main goal is to turn data into actionable knowledge with notions of fairness, in order to progress towards an inclusive and efficient transport system. This objective will be achieved by the development of a methodology based on the collection and analysis of disaggregated data, including new sources, analytics and management techniques. Thus this allows to identify, design and evaluate specific measures for fulfilling the needs and expectations of women as users of different transport modes and as jobholders in the sector. The knowledge gathered in the data analysis will then be fed into a toolbox that will provide recommendations on how to achieve fair inclusiveness for women in each of the identified use-cases. Interdisciplinary analysis combining methods from social sciences and computer science will contribute to fairness of the model and its results (i.e. condition of being free from bias or injustice).
To proof actionability, this project will make concrete advances in four real-world scenarios (use-cases) where inclusiveness is currently a central issue: 1.- railways and public multimodal transport, 2.- Vehicle Dynamics control towards autonomous driving, 3.- vehicle sharing and 4.- corporate social responsibility and employment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Data Mining
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.