Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting and Implementing Plans for Gender Equality in Academia and Research

Projektbeschreibung

Die Gleichstellung der Geschlechter in der akademischen Welt verbessern

Trotz aller Bemühungen, die Kluft zwischen den Geschlechtern in der akademischen Welt zu schließen, sind nach wie vor Herausforderungen zu bewältigen. Frauen sind in den höchsten akademischen Kreisen unterrepräsentiert. Das EU-finanzierte Projekt SPEAR wird Lernplattformen und Foren für den Erfahrungsaustausch erstellen, um die Umsetzung von Gleichstellungsplänen zu überprüfen und zu unterstützen, die eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa sind. Gleichstellungspläne sind Verpflichtungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gleichstellung der Geschlechter in einer Organisation zu fördern. SPEAR wird einen stufenweisen Leitfaden zur Umsetzung von Gleichstellungsplänen einführen, der vom Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen ausgearbeitet wurde. Dabei wird ein methodischer Weg verfolgt, der auf kreative, offene, ausgleichende, prozessuale, verantwortliche, intelligente und nachhaltige Veränderungen abzielt (SPEAR’s COMPASS).

Ziel

SPEAR will initiate institutional change in nine European research performing organizations (RPOs) by implementing gender equality plans. Despite numerous EU-wide projects aimed at improving gender equality (GE) in academia, challenges persist, and GE practitioners and change agents experience fatigue and lack of support structures. SPEAR offers supportive structures through its interconnected Community of Learning (CoL) and Community of Practice (CoP). CoL will provide learning platforms while CoP provides an arena for experience exchanges. Both are crucial to successful and sustainable implementation of gender equality plans (GEPs), a key instrument to improving GE. SPEAR’s central objective is to support and implement GEPs, based on a step-by-step guide to GEP implementation devised by the European Institute for Gender Equality, through following a methodological path committed to creative, open, mitigating, processual, accountable, SMART and sustainable changes (SPEAR’s COMPASS). Integral to SPEAR’s project design is an enhanced impartial evaluation scheme to boost the feedback and learning of participants throughout the project. SPEAR employs strategic dissemination to boost its central sustainability commitment during and after SPEAR.
SPEAR’s consortium numbers eleven partners, three of which have some experience with GE work while six have little or no experience. The first three will coordinate sessions during CoL and provide crucial support and best-practice guidance during structured interactions in CoP. Two task partners handle evaluation and dissemination. An advisory group representing key GE-stakeholders is affiliated.
SPEAR aims to foster sustainability in GE-practices in academia through a range of measures and outcomes, including ties to other EU-based GE projects, network and community building within and beyond SPEAR, and formulation of practicable policy recommendations.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 581 760,00
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 581 760,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0