Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Widening EU-CELAC policy and research cooperation in Personalised Medicine

Projektbeschreibung

Internationale Zusammenarbeit zur Stärkung personalisierter Medizin

Die personalisierte Medizin (PM) ist ein neuer Ansatz zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, der die Unterschiede in der genetischen, umweltbedingten und durch den Lebensstil bedingten Beschaffenheit einer Person berücksichtigt. Die personalisierte Medizin wird den betroffenen Menschen, den Gesundheitssystemen und der Gesundheitsbranche insgesamt zugute kommen. Die Behandlung der Erkrankten kann durch gezieltere Therapien und Krankheitsinterventionen wirksamer und sicherer werden. Die Gesundheitssysteme profitieren von verbesserten Diagnosen und einer effizienteren Zuweisung von Gesundheitsressourcen, wodurch teurere Behandlungen vermieden oder hinausgezögert werden können. Das EU-finanzierte Projekt EULAC-PerMed wird ein internationales Konsortium für personalisierte Medizin für die Staaten Lateinamerikas und der Karibik schaffen und den Anwendungsbereich der forschungs- und innovationsbezogenen Maßnahmen der personalisierten Medizin ausweiten.

Ziel

In order to strengthen the global efforts on Personalized Medicine (PerMed) and the cooperation of the EU-CELAC countries to them, a unique Bi-regional consortium of governmental and funding organisations is shaped with the support of leading stakeholders as associated partners. This project has the ambition to engage CELAC countries in the International Consortium on Personalized Medicine (ICPerMed) and in the ERANet ERAPerMed with the aim at advancing in the implementation of the Action Plan of ICPerMed based in the Strategic Research and Innovation Agenda, drafted by PerMed2020.

Research on PerMed is a top priority for the EU as a strategy aimed at delivering personalised health and care solutions to benefit citizens. Results of R&I actions will generate and translate knowledge on disease aetiology and technological innovation into personalised health and care solutions. Areas of application include chronic, rare and communicable diseases. Research under this priority will also attempt to develop an outstanding economic impact due to the potential of PerMed to transform health systems.

The collaboration of diverse actors from different world regions, disciplines and health-care systems are needed to implement in a holistic way new feasible and cost-effective PerMed approaches. Involvement in ICPerMed of RFOs and policy-making bodies from EU and from other regions, is the best way to push forward the impact of new findings and knowledge in the area.

This CSA will be the vehicle for: i) Mapping existing programmes, capacities and expertise and gaps in CELAC countries; ii) Facilitating the incorporation of CELAC countries in ICPerMed and in the ERAPerMed; iii) Fostering the participation of CELAC countries in research mobility and transnational projects on PerMed, and a platform for EU‐CELAC collaboration on clinical trials PerMed focused; iv) Cross-border learning from R&I and ELSA for implementing innovations between research capacities based in EU and CELAC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE SALUD CARLOS III
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 397 099,81
Adresse
MONFORTE DE LEMOS 5
28029 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 397 099,81

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0