Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Augmenting and broadening T-cell responses to glioblastoma - therapeutic vaccine platform based on HCMV expressing NKG2D ligands

Projektbeschreibung

Impfstoff gegen das Glioblastom

Das Glioblastoma multiforme (GBM) ist der aggressivste bekannte Hirntumor. Mehrere Studien haben das Vorhandensein von Nukleinsäuren und Proteinen des humanen Cytomegalovirus (HCMV) im Gewebe des Glioblastoms nachgewiesen. Mit der Begründung, dass HCMV in die Pathologie des Glioblastoms involviert ist, schlägt das EU-finanzierte Projekt GLIOVACC eine Impfstrategie vor, bei der ein gentechnisch veränderter HCMV-basierter Vektor eingesetzt wird, der Tumorantigene transportiert. Die Forschenden werden den Impfstoff in einem humanisierten Mausmodell des Glioblastoms testen und die spezifischen Immunreaktionen bestimmen. Die Studie bietet Hoffnung für die Behandlung des Glioblastoms, das durch eine sehr schlechte Überlebensrate gekennzeichnet ist.

Ziel

The development of an effective vaccine against human cancers is of tremendous importance. Glioblastoma multiforme (GBM) is the most malignant form of brain tumor with extremely poor survival. The human cytomegalovirus (HCMV) is involved in GBM pathogenesis suggesting that viral proteins might provide therapeutic targets. We propose a vaccination strategy against GBM based on a genetically modified HCMV that could target HCMV, as well as tumor specific antigens. The proposal builds on the successful implementation of the ERC-AdG StAdvInn, which investigates a murine cytomegalovirus (MCMV) expressing the NKG2D ligand RAE-1γ (RAE-1γMCMV), which has tremendous potential for strengthening the CD8 T cell response to a vectored antigen (Trsan et al, PNAS 2013). We have shown the strong potential of such vector to act as a CD8 T cell-based vaccine against malignant tumors (Trsan et al, Eur J Immunol 2017). Moreover, the efficiency of this vector can be enhanced by blocking immune checkpoints. We have constructed HCMV expressing the human NKG2D ligand ULBP2 (HCMV/ULBP2) and confirmed its efficacy in vitro and in humanized mice (Tomic et al, PLoS Pathog 2016). Here we propose to determine the capacity of the HCMV/ULBP2 vector in the immune control of GBM. In short, immune cells from GBM patients will be transferred to NSG mice that will be grafted with GBM from the same patients. Mice will be vaccinated with HCMV/ULBP2 vector expressing GBM associated neoantigens. Based on results with the RAE-1γMCMV in the melanoma model and with HCMV/ULBP2 in NSG humanized mice, we expect a strong effector CD8 T cell response to be generated in these mice resulting in the control of tumor in the NSG host. The proposed project activities include: development and validity testing of the prototype of the integrated vaccine vector, implementation of IPR protection and exploitation strategy. The results of this project will be used to establish the first in man trial in GBM bearing patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SVEUCILISTE U RIJECI, MEDICINSKI FAKULTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 968,00
Adresse
BRACE BRANCHETTA 20
51000 Rijeka
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Jadranska Hrvatska Primorsko-goranska županija
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 968,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0