Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reshaping undesired Inflammation in challenged Tissue Homeostasis by Next-Generation regulatory T cell (Treg) Approaches – from Advanced Technology Developments to First-in-Human Trials

Projektbeschreibung

Regulatorische T-Zell-Therapien weiterentwickeln

Immunbedingte Krankheiten wie Autoimmunität und chronische Entzündungen stellen eine erhebliche sozioökonomische Belastung dar. Die Behandlung dieser Erkrankungen erfolgt in der Regel mit immunsuppressiven Medikamenten, aber auch regulatorische T-Zellen wurden als vielversprechende Therapie vorgeschlagen. Das EU-finanzierte Projekt RESHAPE zielt darauf ab, die wesentliche Rolle der regulatorischen T-Zellen bei der Homöostase des Immunsystems zu nutzen, indem sie übermäßige Immunreaktionen unterdrücken und die periphere Toleranz aufrechterhalten. Hauptziel ist die Entwicklung neuartiger Therapien auf der Basis regulatorischer T-Zellen und der Nachweis ihrer Wirksamkeit bei der Wiederherstellung des immunologischen Gleichgewichts nach einem klinischen adoptiven Transfer bei Patientinnen und Patienten mit immunologischen Erkrankungen.

Ziel

Adoptive transfer of regulatory T cells (Treg) is a promising new therapeutic option to reshape undesired intra-tissue immune imbalance in immune-related disease entities. It supports long-term function of allografts and use of Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP) by overcoming the challenge of unwanted immune reaction by the recipient of the ATMP. Therefore, adoptive Treg therapy is a potential game changer in health care, particularly in immune diseases, organ & hematopoietic stem cell (HSC) transplantation, and regenerative medicine, including gene therapy.
Based on the Triple-T concept - Transdisciplinarity, Technology, Translation - the major goal of RESHAPE is to transform the treatment of patients suffering from undesired immunity/inflammation, who presently have limited curative treatment options, by applying novel Treg approaches that overcome the limitations of 1st generation Treg product developments.
Members of the consortium, with academic & biotech backgrounds, are pioneers in the development of Treg therapy from basic science to very recent encouraging First-In-Human (FIH) clinical trials of the 1st generation Treg products. They have a longtrack record of collaboration, including in EC-funded projects. The first clinical trials were performed to combat organ transplant rejection and Graft-versus-Host-Disease. However, promising preclinical studies offer a broad application field of Treg therapy beyond allotransplantation.
Based on our preclinical & clinical data, we have identified several opportunities for improving Treg therapy, such as enhanced antigen specificity & functional stability, and recipient conditioning, that will be addressed by RESHAPE. The next-generation Treg products, developed by advanced technologies including CRISPR/Cas9, will be tested on platforms applying new methods for cell characteristics in both in vivo /in vitro models, and finally proven in FIH-clinical trials accompanied by biomarker and health economic studies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 238 425,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 238 425,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0