Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NANO components for electronic SMART wireless systems

Projektbeschreibung

Ein intelligenter Wechsel von Silizium- zu Kohlenstoffnanoröhren

Halbleiterchips und integrierte Schaltkreise auf Siliziumbasis treiben die digitale Welt an. Doch sie halten nicht mit den Fortschritten der Robotertechnik, autonomer Fahrzeuge, des Internets der Dinge und 5G-Mobiltelefonie mit. Deshalb wird das EU-finanzierte Projekt NANOSMART eine neue technologische Plattform aufbauen, die auf Kohlenstoffnanoröhren und 2D-Materialien-Elektronik basiert – welche die Siliziumelektronik ablösen wird. Dies ebnet den Weg für intelligente, monolithische integrierte Frontend-Schaltkreise der nächsten Generation zum Empfangen und Senden, die Funkfrequenzschaltung, Energiemanagement und hohe Effizienz bieten. Beispielsweise werden in integrierte Frontend-Schaltkreise drei Sensorarten eingebaut (Temperatur, Feuchtigkeit und Funkfrequenzstrahlung aus neuartiger Technologie), um intelligente, autonome Systemreaktionen zu bieten.

Ziel

In the modern world everything goes wireless and everyone goes mobile. To sustain this trend, higher frequency, smaller, more complex analogue electronics with beam steering capabilities are needed. The objective of NANOSMART is to develop technology for future generation, smart monolithic Transmit / Receive front-end ICs capable of RF switching, power management, high efficiency, at a fraction of the footprint and cost of current solutions. NANOSMART addresses this need by developing a new technological platform based on CNT and 2D material electronics (the two most promising technologies to replace Silicon electronics in the future). NANOSMART develops unique concepts already proven by the consortium such as deep sub-wavelength antennae, CNT NEMS for RF switching, nano electromechanical reconfigurable filters and multiple FET technologies. Monolithic integration of all technologies mentioned above will provide a compact platform including new amplifier architecture, power management, RF switching and antennae on one monolithically integrated chip. Within the front-end IC, three sensor types (Temperature humidity and RF radiation built from novel technology) will also be integrated to provide smart, autonomous system reaction and thus improve accuracy, power efficiency and real-time system health monitoring and on-the-fly response to ambient conditions. The two demonstrators planned are aiming at high end radar and mass market IoT applications providing this level of smart functionality for the first time. NANOSMART encompasses extensive design, modelling and advanced characterization techniques to provide the tools for fast industrial take-up of the developed technology. The project’s interdisciplinary consortium is made up of 10 partners from 7 countries with a wide geographical spread (France, Sweden, Ireland, Italy, Romania, Greece, and Spain) and includes a global industrial player, two SMEs and top EU academic and research institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 910 280,00
Adresse
4 RUE DE LA VERRERIE
92190 MEUDON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 910 280,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0