Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Live Translator

Projektbeschreibung

Die Zukunft des automatisierten Übersetzens und Dolmetschens

Dank der Fortschritte bei Technologien wie der automatischen Spracherkennung und der maschinellen Übersetzung steigt die Nachfrage nach mehrsprachiger Kommunikation. Auch die Nachfrage nach professionellen Übersetzungsdienstleistungen nimmt zu. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt ELITR darauf ab, die Sprachbarriere in der Kommunikation bei großen Versammlungen wie Konferenzen, bei kleineren Live-Diskussionen wie Workshops und bei Diskussionen über große Entfernungen wie formelle oder informelle Online-Sitzungen zu beseitigen. Konkret wird im Rahmen des Projekts ein automatisches Untertitelungssystem für Live-Sitzungen und Konferenzpräsentationen entwickelt. Außerdem wird ein System für die Übersetzung in gesprochene Sprache (Dolmetschen) eingerichtet. Eine weitere Dienstleistung, die derzeit ausgearbeitet wird, ist die automatische Protokollierung (Erstellung von strukturierten Zusammenfassungen aus der automatischen Niederschrift einer Diskussion).

Ziel

The goal of the ELITR project is to remove the language barrier in communication within and among European citizens, companies, institutes and organizations at large assemblies like conferences, in smaller live discussions like workshops and in discussions held over long distance like formal or informal online meetings. Within the project, we will create automatic subtitling system of live meetings and conference presentations and provide the system of spoken language translation (interpreting). Furthermore, the project will design and implement automatic minuting, i.e. create structured summaries from automatic transcript of a discussion. We also aim to advance the state of the art to deliver machine translation of high-quality at the level of whole documents and to scale up to multilingual settings with dozens of source and/or target languages. The technologies will be tested by the Supreme Audit Office of the Czech Republic and alfaview®, a German online conferencing system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 858 950,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 901 700,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0