Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A multistage model of thyroid gland function for screening endocrine-disrupting chemicals in a biologically sex-specific manner

Projektbeschreibung

3D-Modelle der Schilddrüse zur Untersuchung endokriner Substanzen

Dreidimensionale Zellassays bilden die Struktur und Funktionsweise von natürlichem Gewebe detailgenauer ab und bieten sich dadurch als bessere Testmodelle für Biologie, Biochemie und Wirkstoffentwicklung an. Das EU-finanzierte Projekt SCREENED arbeitet an Organoiden der Schilddrüse, dezellularisierten Gerüsten sowie Konstrukten aus dem Bioprinter, die gewebespezifische Zellen enthalten. Anhand dieser Assays will das Forschungsteam die Wirkung endokrin wirksamer Substanzen auf die Schilddrüsenfunktion untersuchen und daraus ein mechanistisches Verständnis ihrer Funktionsweise erarbeiten. Die Ergebnisse werden die Sensitivität und Spezifität dieser In-vitro-Assays im Vergleich mit bestehenden zweidimensionalen Zellkulturen und Tiermodellen validieren.

Ziel

SCREENED will develop 3 different three-dimensional (3D) in vitro assays based on rodent and human thyroid cell constructs. At different level of anatomical complexity, these assays will increasingly mimic the structure and function of the native thyroid gland, ultimately achieving the replication of its vascular anatomy and morphogenetic characteristics: 1) a 3D organoid based on stem-cell derived thyroid cells, 2) a decellularized scaffold able to reproduce the biological composition of a native thyroid, repopulated by the 3D organoids, and 3) a bioprinted construct with the 3D organoids able to mimic the spatial and geometrical architecture of a native thyroid. These 3D assays will be hosted in a modular microbioreactor equipped with innovative sensing technology and enabling precise control of cell culture conditions. New superparamagnetic biocompatible and biomimetic particles will be used to produce “magnetic cells” to support precise spatiotemporal homing of the cells in the 3D decellularized and bioprinted constructs.
The 3D assays will be used to screen the effect of endocrine disruptors (EDs) on the thyroid function in a unique biological sex-specific approach. Their performance will be assessed individually, in comparison with each other, and against in vivo studies. The 3D assays are expected to predict with more sensitivity and specificity the thyroid responses to different classes of EDs at low doses, compared to classical 2D in vitro assays or animal models.
Supporting the “Adverse Outcome Pathway” concept, proteogenomics analysis and biological modelling of the underlying mode of action will be used to gain a mechanistic understanding of the chain of events from exposure to adverse effects on thyroid development and function.
For future uptake, SCREENED will engage discussion with relevant stakeholder groups, including regulatory bodies and industry, to ensure that the assays are fit for purpose for ED safety assessment

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 964 076,82
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 964 076,82

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0