Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking Precision Gene Therapy

Projektbeschreibung

Hochmoderne Methoden zur Genomeditierung für mehr Sicherheit bei Gentherapien

Gentherapie bietet durch gezieltes Gen-Silencing, Aktivierung oder Umkodierung einen vielversprechenden Ansatz zur Behandlung unheilbarer Krankheiten. Neben den konventionellen Strategien zum Gentransfer ermöglichen die neuen Technologien zur Genomeditierung eine zielgenaue Manipulation des Genoms. Das EU-finanzierte Projekt UPGRADE will bestimmte Beschränkungen der Gentherapie nun auflösen. Dabei geht es vor allem um Insertionsmutagenese, Nebenwirkungen und begrenzte Wirksamkeit. Das Forschungsteam wird neue revolutionäre Technologien für eine präzise Genom- und Epigenomeditierung sowie für die Insertion von Genen entwickeln. Nach gründlicher Validierung werden sich aus dem Projekt hochmoderne Medizinprodukte und vielseitig einsetzbare Methoden ergeben, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen zum Einsatz kommen können.

Ziel

Gene therapy has recently shown remarkable potential to offer definitive treatments for otherwise incurable diseases. Currently, seven gene therapy products have reached the market and many more are entering clinical testing for selected indications. Moreover, emerging technologies for targeted gene editing are complementing the scope of conventional gene transfer, opening the way to precise gene correction and making possible to silence, activate or recode any sequence of interest in the genome. However, in order to realize the full potential of these strategies and broaden application of gene therapy, the field has to solve several major hurdles, including: risk of insertional mutagenesis by gene transfer vectors, limited efficiency and durability of some gene correction strategies, off target effects of editing tools, poor tissue targeting and immune response to editing components and delivery vehicles. UPGRADE will offer radical new solutions to overcome these hurdles. We will exploit and further develop disruptive new technologies for precision gene and epigenome editing and for site-specific transgene insertion, and stringently characterize their specificity and cellular responses. We will combine these improved technologies with advanced viral and non-viral vectors enabling cell/tissue targeting and immune evasion, to generate prototypes of advanced medicinal products (AMP). The safety and efficacy profile of each AMP will be stringently validated in tissues (hematopoiesis, heart and skeletal muscle, liver, retina) and disease models (muscle wasting, storage and blood disorders, hypercholesterolemia) paradigmatic for unmet medical need and potential long-term cure, if the limitations of current gene therapy strategies are overcome. These AMPs represent versatile products portable to the treatment of several other diseases because of related pathogenesis or correction strategies, thus providing the basis for tackling diseases affecting large patient groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE TELETHON ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 412 968,75
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 952 968,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0