Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digitalization and Automation of Freight Rail

Projektbeschreibung

Den europäischen Schienengüterverkehr optimieren

Wenige Transportwege sind so effektiv und umweltfreundlich wie die Schiene, wenn es darum geht, Güter über lange Strecken hinweg zu bewegen. Das EU-finanzierte Projekt FR8RAIL II wird neue Technologien einführen, um die Nachhaltigkeit des europäischen Schienengüterverkehrs noch weiter zu steigern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung neuer automatischer Koppler, mit denen Schienenfahrzeuge aneinandergehängt werden, die Ausstattung von Zügen mit neuen Telematikgeräten für optimierte zustandsorientierte Instandhaltung, die Erarbeitung neuer Methoden für eine verbesserte kurz- wie auch langfristige Fahrbetriebsplanung sowie eine Kapazitätssteigerung mit einer Planungssoftware für Schienenfracht. Außerdem untersucht es flexible Frachtbeförderungssysteme zur Senkung der Betriebskosten und fügt zusätzliche Lokomotiven zwischen Güterwaggons hinzu, um Züge beim Ziehen schwerer Lasten zu unterstützen und gleichzeitig ein Entgleisen zu verhindern. Eine Einführung all dieser Neuerungen auf der Schiene wird die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Eisenbahnsektors erheblich steigern.

Ziel

Within the challenges highlighted in the IP5 part of the S2R Master Plan, FR8RAIL II further focuses on improving the freight eco system by addressing various challenges: New automatic couplers (1), provided with electrical and data transmission functionalities will massively improve the efficiency of the train composition process, new telematics and electrification (2) will enable Condition Based Maintenance (CBM) by collecting, transmitting and using the necessary information while being supplied with the required energy by means of an advanced energy management system.
Improved methods for annual and short-term timetable planning (3) will help traffic operators increasing the overall capacity and raise punctuality and with Real-time network management (4), integrating medium to short-term and operational planning at yards/terminals and in the railway network, inefficiencies will be further reduced or even eliminated.
Future freight wagon design (5) is a stream that will contribute in improving reliability of the freight transport while increasing the payload per meter of train. The latter one will be propelled by future main line electric freight locomotives featuring highly flexible freight propulsion (6) systems with reduced operational costs. Furthermore, these new freight trains will be propelled by more than one locomotive running with distributed power (7), thus allowing long freight trains up to 1,500 m. Last but not least, focus is given to driver advisory aystems that are connected (C-DAS) to the traffic management systems (8), further enhancing capacity, improving punctuality and optimize energy consumption of the railway system.
Summarizing, FR8RAIL II focuses on various facets of the freight eco system with one goal: overall improvement and increase of competitiveness of the rail freight transport.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALSTOM TRANSPORTATION GERMANY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 401 211,77
Adresse
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0