Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart environments for person-centered sustainable work and well-being

Projektbeschreibung

Innovative Plattform für alternde Arbeitskräfte

Da die Menschen in Europa immer älter werden, benötigen erwachsene Arbeitskräfte und Angestellte eine verbesserte Arbeitsleistung und erhöhte Lebensqualität. Das EU-finanzierte Projekt sustAGE wird untersuchen, wie ältere Arbeitskräfte durch Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, ständige Weiterbildung und ein angemessenes Personalmanagement am Arbeitsplatz wettbewerbsfähig bleiben können. Das Projekt wird einen Paradigmenwechsel in der Mensch-Maschine-Interaktion herbeiführen und sieben strategische Technologietrends miteinander verknüpfen: Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen, Momente der Entscheidung, zeitliche Argumentation, Empfehlungssysteme, Datenanalyse und Spielifizierung in einem zusammengesetzten System, das in die täglichen Aktivitäten integriert ist. Mit dem System werden Unternehmen und alternde Arbeitskräfte dabei unterstützt, gemeinsam das körperliche Wohlbefinden, das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die Produktivität zu steigern. Dafür empfiehlt es personalisierte kognitive und körperliche Trainingsaktivitäten, warnt vor beruflichen Risiken optimiert die Teamleistung.

Ziel

"sustAGE aims to develop a person-centered solution for promoting the concept of ""sustainable work"" for EU industries.
The project provides a paradigm shift in human machine interaction, building upon seven strategic technology trends, IoT, Machine learning, micro-moments, temporal reasoning, recommender systems, data analytics and gamification to deliver a composite system integrated with the daily activities at work and outside, to support employers and ageing employees to jointly increase well-being, wellness at work and productivity. The manifold contribution focuses on the support of the employment and later retirement of older adults from work and the optimization of the workforce management. The sustAGE platform guides workers on work-related tasks, recommends personalized cognitive and physical training activities with emphasis on game and social aspects, delivers warnings regarding occupational risks and cares for their proper positioning in work tasks that will maximize team performance.
By combining a broad range of the innovation chain activities namely, technology R&D, demonstration, prototyping, pilots, and extensive validation, the project aims to explore how health and safety at work, continuous training and proper workforce management can prolongue older workers' competitiveness at work. The deployment of the proposed technologies in two critical industrial sectors and their extensive evaluation will lead to a ground-breaking contribution that will improve the performance and quality of life at work and beyond for many ageing adult workers."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 561 875,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 561 875,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0