Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing an Artificial Intestine for the sustainable farming of healthy fish

Projektbeschreibung

Suche nach alternativen Fischfutterquellen

Fisch ist ein eiweißreiches, fettarmes Lebensmittel, das eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Die unzureichende Nachhaltigkeit der Aquakultur gibt jedoch Anlass zur Sorge, da die Zuchtfische mit Fischmehl und Fischöl gefüttert werden, die größtenteils aus der Verarbeitung von kleinen ölhaltigen Arten stammen, die für andere als Nahrungs- oder Futtermittelzwecke gefangen werden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt Fish-AI eine 3D-In-vitro-Plattform erstellen, mit der die Fischfutterindustrie den Nähr- und Gesundheitswert alternativer Futtermittel genau und effizient vorhersagen kann. Das Projekt wird Kenntnisse über Fischernährung, modernste Biotechnik und Biomaterialwissenschaft mit den neuesten Konzepten der Darmstammzellbiologie kombinieren.

Ziel

A healthy, balanced diet has a fundamental role in preventing a large range of chronic diseases and contributes to prolong life quality with obvious benefits for the individual as well as for the society. Aquaculture production plays a substantial role in this perspective because fish is an important source of well-balanced proteins and important nutrients such as marine-derived omega-3 fatty acids. However, its sustainability generates concerns as farmed fish diet is largely based on fishmeal and fish oil. Consumer and environmental groups demand a continued move towards alternative feeds. Objective of this project is to develop a next generation 3D culture platform that accurately mimics the complex functions of the intestinal mucosa. Its purpose is to make available a technology for predicting the health and nutritional value of innovative components of aquafeeds. Current methods are lengthy, expensive and requires the use of large number of animals. Furthermore, they do not provide the knowledge of the cellular and molecular mechanisms determining the final effect of each meal on the fish. This lack of mechanistic knowledge severely limits our capacity to understand and predict the biological value of the single raw material and of their different combinations. We propose to develop new ad hoc biomaterials to create a 3D scaffold where to grow and differentiate a complete population of intestinal epithelial cells. Combining state of the art notions on fish nutrition will lead to a fully functional prototype of artificial intestine (Fish-AI) that will enable the feed industry to predict accurately and efficiently the health and nutritional value of alternative feed sources substantially improving European aquaculture sustainability and competitiveness. The project fosters cross-fertilisation and synergy among nutrition physiology, bioengineering, cell and stem cell biology to develop innovative technologies for a sustainable livestock production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 741 250,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 741 250,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0