Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrodynamic Tether Technology for Passive Consumable-less Deorbit Kit

Projektbeschreibung

Eine treibstofflose Vorrichtung zum Deorbiting von Satelliten und zur Verringerung des Weltraummüllproblems

Aktuelle Antriebstechnologien im Weltraum arbeiten nach dem Gesetz der Aktion-Reaktion. Folglich bestimmt das Treibmittel die Nutzlastmasse des Satelliten und die Lebensdauer der Mission. Das EU-finanzierte E.T.PACK sieht eine neue Ära vor, in der Satelliten ohne Strom- und Treibstoffverbrauch an Bord aus der Umlaufbahn genommen werden könnten. Das Projekt wird eine treibstofflose Vorrichtung entwickeln, die auf einem Haltegurt mit niedriger Austrittsarbeit basiert und nach verschiedenen Prinzipien arbeitet. Anstatt Treibmittel zu transportieren, erzeugt es eine Schleppkraft, indem es die natürliche Weltraumumgebung nutzt, die das Erdmagnetfeld, Umgebungsplasma und die Sonnenstrahlung umfasst. Das Gerät kann die Verbreitung von Weltraummüll verhindern, eine der wichtigsten Herausforderungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie.

Ziel

The Low Work-function Tether (LWT) is a long conductive tape coated with a material that enhances thermionic and photoelectric electron emissions. It enables spacecraft to de-orbit and/or re-boost without the need for consumables. It interacts passively with its environment (ambient plasma, magnetic field and solar radiation) to exchange momentum with the planet’s magnetosphere. E.T.PACK aims at developing a proof of concept for LWTs by breaking through and combining the current frontier of knowledge in three fields: plasma physics, low work function material science and space tethers. These will be integrated into a deorbit kit and a flight simulator for mission analysis. The kit aims to reach Technology Readiness Level 4 and will have two modes of operation: as a fully passive LWT and as a conventional electrodynamic tether equipped with an active hollow-cathode (backup mode). A new coating process for the electride, C12A7 ([Ca24Al28O64]4+(4e-)), will be developed, and used to manufacture a LWT demonstrator. The C12A7 and its extraordinary properties will be also applied to the hollow cathode of the kit, which will include a novel deployment mechanism specifically designed for LWT applications. The complex current exchange of LWTs with the ambient plasma under space-charge-conditions will be studied theoretically, and used to develop accurate simulators. The theory-experiment comparisons will lead to a solid framework for LWT operation and constraints, including thermal, mechanical, optical, electrical, ATOX and UV resistance, and survivability. Hitherto impossible mission scenarios will be explored, thus opening up new horizons in space science and technology. These interdisciplinary activities, placed at the cutting edge of their fields and highly interdependent, make E.T.PACK a high-risk project. This is fully compensated by its potential impact: Europe being the first with access to a reversible in-space propulsion technology free of consumables.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 468 587,50
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 468 587,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0