Projektbeschreibung
Ein erleuchtetes, kontaktloses Labor auf einem Mikrofluidikchip dank 4D-Druck
Die Zeiten der Reagenzglassammlungen auf Labortischen gehören der Vergangenheit an. Mikrofluidikchips sind nicht größer als eine Handfläche und können Millionen Mikrokanäle enthalten. Ähnlich wie bei photonisch integrierten Chips alle entsprechenden Funktionen in einem monolithischen und einfach druckbaren Gerät gesammelt wurden, ist der Schlüssel zum Wachstum im Mikrofluidikmarkt, die derzeit außerhalb des Chips befindliche Ausrüstung über einen bezahlbaren und skalierbaren Fertigungsprozess auf den Chip zu bekommen. Das EU-finanzierte Projekt PRIME geht diese Herausforderung an und nutzt dabei eine Kombination aus 4D-Druck und Licht, um Pumpen und Ventile zu betätigen und eingebettete Sensoren auszulesen. Die kompakte und kosteneffiziente Plattform wird den breiten Zugang zur Mikrofluidik ermöglichen.
Ziel
Microfluidic devices manipulate tiny amounts of fluid enabling cost-effective, fast, accurate and high throughput analytical assays. Progress in Microfluidics has huge impact in environmental pollution monitoring, biohazard detection and biomedicine, contributing to the development of new tools for drug screening, biological studies, point-of-care diagnostics and personalized medicine. Despite this huge potential, Microfluidics market growth is heavily constrained by the complexity and high prices of the required large-scale off-chip equipment and its operational cost. PRIME will use recently introduced 4D printing of liquid crystal elastomers for the direct implementation and integration of light-actuated valves and pumps in a microfluidic chip. Inkjet printing will produce new ultra sensitive and selective sensors embedded in the chip and readable with light. The final device will be remotely addressed and read using simple photonic elements that can be integrated in compact, portable and cheap operation&read devices. PRIME goes beyond the state-of-the-art generating a robust platform to create a new generation of active, tubeless and contactless microfluidic chips effectively changing the currently established paradigm. PRIME will develop a radically new platform that: i) integrates all the required responsive materials and elements in the chip, effectively providing it with all the fluidic and sensing functions, ii) uses compatible materials and manufacturing technologies making future industrial production viable and cost-effective, iii) allows to implement with extensive freedom of design a plethora of new smart-integrated and easy-to-operate microfluidic chips. PRIME will thus narrow the gap between Microfluidics and non-specialized laboratories and end-users enabling the spread and penetration of the technology in diverse application fields as well as its geographical expansion to areas where large equipment is difficult to transport or resources are scarce.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Labor auf einem Chip
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Flüssigkristall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.