Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Engineering for Machine Learning

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Technologie für integrierte Schaltkreise für das maschinelle Lernen

Das Quantenengineering zweidimensionaler Materialien kann neue integrierte Technologien für das maschinelle Lernen und die Herstellung von Geräten ermöglichen, die auf einer Kombination vertikaler und lateraler Heterostrukturen beruhen. Das EU-finanzierte Projekt QUEFORMAL wird sich mit der Entwicklung integrierter Schaltkreise für das maschinelle Lernen befassen, in denen Niederspannung-Feldeffekttransistoren und nicht flüchtige Speicher mithilfe von Quantenengineering zweidimensionaler Materialien Seite an Seite integriert werden. Das Projekt wird den Bau und den Betrieb von Geräten, die auf lateralen und vertikalen Heterostrukturen zweidimensionaler Materialien für integrierte Schaltkreise mit Logik-in-Speicher-Komponenten basieren, experimentell demonstrieren und das Potenzial dieser Technologie im Bereich der Herstellung von integrierten Schaltkreisen für das maschinelle Lernen belegen.

Ziel

We propose the radical vision of a new integrated circuit technology for machine learning where low-voltage field-effect transistors and non-volatile memories are integrated next to each other exploiting quantum engineering of heterostructures of two-dimensional materials (2DMs), i.e. the atom-by-atom design and fabrication of devices which combine vertical and lateral heterostructures (VH and LH, respectively) of 2DMs.

QUEFORMAL pursues a very risky and original proposed solution, with the extremely high potential gain of advancing a science-enabled technology for the fabrication of integrated circuits for machine learning, in a field in which Europe has a strong basic-science leadership, thanks to the pioneering breakthroughs on graphene and 2D materials.

The overall objective and targeted breakthrough of QUEFORMAL is to experimentally demonstrate the fabrication and operation of devices based on LH and VH of 2DMs for logic-in-memory integrated circuits and to show the potential of this technology for the fabrication of integrated circuits for machine learning. Devices include i) lateral heterostructure FETs (LH-FETs) operating at low voltage (0.6 V) fabricated in close vicinity to ii) floating-gate non-volatile memories based on VHs for the gate stack and LHs for the channel (LVH-NVMs), that can be programmed at low voltage (<5 V) with retention time larger than 1 month.

The QUEFORMAL consortium consists of six partners and has unique advantages: Consortium members have proposed and patented the LH-FET concept and have experimentally demonstrated the floating gate non-volatile memory concept using 2D materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 658 000,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 658 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0