Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Voltage Aerospace Cable System

Projektbeschreibung

Neuartiges Simulationspaket treibt Übergang zu modernen, rein elektrisch betriebenen Flugzeugen voran

Ähnlich wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung uns dabei helfen kann, die Emissionsminderungsziele während des Übergangs von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen zu erreichen, unterstützen Hybrid-Flugzeuge, die aus konventionellen hydraulischen und pneumatischen Systemen mit immer mehr elektrischen Komponenten bestehen, den Übergang zu rein elektrisch betriebenen Flugzeugen. Um den endgültigen Sprung zum vollelektrischen Betrieb zu schaffen, muss jedoch die elektrische Energieübertragung deutlich höhere Spannungen und Ströme zulassen. Das EU-finanzierte Projekt HIVACS wird die besten Simulationsmodelle auf einer Plattform zusammenführen, die das Design und die Fertigung von Kabelsystemen für die Luft- und Raumfahrt im Hinblick auf hohe Leistung und Sicherheit zukünftiger elektrischer Hochleistungsflugzeuge optimieren wird.

Ziel

Current research and development is focusing on propulsive energy components for hybrid aircraft. This will open the path to an all-electrical aircraft. Power levels are predicted to be between 2 and 4MVA for hybrid systems and up to 40MVA for all electrical systems. This will require the transmission of electrical power across the airframe at previously unseen scales. This will not be possible without the development of power dense and safe cabling systems that operate at higher levels of voltage and current. To this end, the objective of HIVACS is to bring together a coherent suite of experimentally validated simulation models to permit the design exploration and optimisation of future aerospace cable systems to allow the aeronautical industry to meet the high-power design requirements of future aircraft programs. The project will also provide recommendations for future standardisation to the relevant standard committees and identify key axis for further development. After performing a state-of-the art review, a requirements and Failure Mode Effect and Analysis (FMEA) will be performed on the design and manufacturing processes on a selection of designs. A range of existing models will be used to assess the performance of these designs with these being adapted to the aerospace environment. The models will be validated by comparison to experimental test bench activities undertaken on existing cables. Once the models are qualified and accepted by NEXANS as being appropriate for adoption in an industrial setting, they will be used in a design optimisation process to determine optimal geometry and sizing of the candidate cables and predict their expected performance. With an optimum cable design, two cable types will be produced using different manufacturing techniques. Both will be tested and qualified. The project will draw upon existing test bench facilities and also develop a specific thermal test bench for thermal cycling ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRT ANTOINE DE SAINT EXUPERY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 451,25
Adresse
B 612 - CS 34436, 3 RUE TARFAYA
31400 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 451,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0