Projektbeschreibung
Hochwertige Flugzeugtriebwerksteile per 3D-Druck
Das Laserverdampfen ist eine kostengünstige Alternative mit hoher Geschwindigkeit im Vergleich zu bestehenden 3D-Materialverarbeitungstechnologien in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Dieses additive Fertigungsverfahren nutzt einen robotermontierten Hochleistungslaser, um an der Oberfläche von Titansubstrat ein Schmelzbecken zu erzeugen, in das ein Metalldraht geführt wird. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ASSALA werden neuartige Instrumente entwickelt, um die Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Mängel während der Titanverarbeitung zu minimieren. Fortschrittliche Computermodelle und Steuersoftware werden die Verlässlichkeit von Triebwerksteilen verbessern und den Ausschuss reduzieren. Das Ziel ist die Fertigung mängelfreier, komplexer Flugzeugteile mit einem niedrigeren Buy-to-Fly-Verhältnis für das teure Metall Titan.
Ziel
The main objective of the ASSALA project is to develop a methodology to predict defect generation likelihood induced by the interaction of robot inaccuracies and thermal effects during the Laser Wire Deposition (LWD) process of Titanium integrating deterministic and advanced statistical models applied on the manufacturing of new generation aero engine structures. The novel activities to carry out during the project will be based on:
- The development of a tool focused on the automatic path generation applied on to robotic LWD based on 5 degree of freedom deposition.
- A dynamic robot model to compensate and estimate through Monte Carlo simulation the temporal positioning accuracy.
- A fast and precise computation algorithm that will allow to solve the time consuming dynamic thermo-mechanical phenomena of the solidification process based on Finite Element Modelling through model order reduction strategies.
- Implementation of process monitoring (thermal and visible) and control tools (CAM correction) for the implementation of adaptive control strategies which will correct the component distortion.
- Integration of the developed algorithms in a methodology to predict the failure probability based on Monte Carlo statistical tools.
- Testing and validation of the developed simulation tools and implemented adaptive control strategies.
ASSALA aims at contributing to achieve more efficient and robust LWD processes provided that the end effector-to-component relative distance plays a major role in the stability of the process and in the generation of defects such as cracks or flaws that can induce the rejection of the deposits due to the critical structural nature of the aero engine components.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik Statistik und Wahrscheinlichkeit
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.5. - ITD Engines
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.