Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INNOvative RTM TOOLing FOR CFRP primary structural parts

Projektbeschreibung

Moderne Werkzeuge für die Fertigung von Verbundwerkstoffen

Verbundwerkstoffe aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (KFK) sind leichte, dennoch außergewöhnlich feste Werkstoffe, die bei der Herstellung zahlreicher Produkte, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffbau und in der Automobilindustrie, Einsatz finden. Sie weisen eine Kunststoffmatrix auf, die gezielt mit Fasern kombiniert wird, um die mechanische Festigkeit und Elastizität des Kunststoffs zu erhöhen. Die gegenwärtig zur Herstellung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen genutzten Spritzgießmaschinen sind jedoch kompliziert, schwer und kostenintensiv. Das EU-finanzierte Projekt INNOTOOL 4.0 wird sich diesen Herausforderungen stellen, indem es kostengünstige, robuste und leichte Werkzeuge mit einem integrierten dynamischen System zur Temperaturregelung der Form entwickelt. Diese modernen Werkzeuge werden den Entwurf und die Fertigung äußerst präziser, komplex geformten Strukturen aus Verbundwerkstoffen ermöglichen.

Ziel

For complex shaped and high performance CFRP structures the metal moulding tools currently in use are complex, heavy and expensive. The project aims to develop robust, wear resistant, lightweight, low cost tooling with integrated dynamic controlled electrical heating system, that is suitable for high pressure resin injection processes and complex shaped products

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNI-MODUL ENGINEERING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 613 344,90
Adresse
ZAC DE PERACHE
63114 Coudes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Auvergne Puy-de-Dôme
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 877 207,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0