Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multifunctional aIrcraft power network with Solid-State electrIcal pOwer SwitchiNg

Projektbeschreibung

Elektrifizierung: Eine starke Idee für umweltfreundlichere Flugzeuge

Viele Komponenten der Antriebssysteme in herkömmlichen Flugzeugen sind pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch und basieren auf Druckluft, einer inkompressiblen Flüssigkeit oder einem anderen Teil wie einem Zahnrad, um die Antriebe in Bewegung zu setzen. Verstärkt elektrische oder vollelektrische Flugzeugkonstruktionen können hier erhebliche Gewichts- und Platzeinsparungen, einen geringeren Treibstoffverbrauch und weniger Emissionen sowie geringere Betriebs- und Wartungskosten ermöglichen und damit den Weg für eine umweltfreundlichere Luftfahrt ebnen. Das EU-finanzierte Projekt MISSION entwickelt daher nun ein fortschrittliches Stromverteilungssystem für Flugzeuge. Doch nicht nur die Technologie selbst wird einen wichtigen Beitrag darstellen, da die fortgeschrittenen Modellierungs- und Simulationswerkzeuge auch zukünftige Konstruktionen unterstützen werden.

Ziel

The MISSION Consortium will bring together world-leading expertise in the field of aircraft electric power systems, power line communication systems, solid-state power electronics technologies, metaphysical modelling and simulation, control, validation testing and integration, to design, develop, manufacture and validate the advanced electrical power distribution system (EPDS) based on Multifunctional Power Network with Electrical Switching. This will be a key component in the creation and demonstration of the Multifunctional Fuselage demonstrator being developed within Clean Sky 2 LPA IADP platform 2.

The technical areas of work will cover advanced architectures for the Electric Power Systems (EPS) architecture including their design, control and analysis, Power Electronic Switches based on Solid-State Devices, onboard communication networks, power line communication systems, and Power Line Communication (PLC). The technical work will be completed with advanced methods in model-based design, as well as multi-physic modelling and simulation, together with world-recognised expertise in manufacturing, testing and qualification of EPDS for aerospace applications to. This will enable a step changebreakthrough in the design and development of integrated electrical power bus and communication system (IPBCS) for future aircraft platforms. by introducing highly innovative technological solutions leading to a substantial reduction of overall weight, making aircraft more efficient, hence reducing fuel burn and contributing towards more efficient, greener aviation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 620,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 620,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0