Projektbeschreibung
Regionale und nachhaltige Flüge auf agilen anpassungsfähigen Flügeln
Turboprop-Flugzeuge sind die perfekte Wahl für Kurzstrecken und die regionale Abdeckung. Die EU bereitet die nächste Generation regionaler Flugzeuge mit hochmodernen Eigenschaften für eine bessere Leistung vor, darunter aktive anpassungsfähige Flügel zur Optimierung der Aerodynamik, leichtere beständige Werkstoffe und innovative Fertigungsverfahren. Das EU-finanzierte Projekt PERTURB trägt im Rahmen von Clean Sky 2 seinen Teil dazu bei, indem es rechnergestützte Simulationen der Strömungsdynamik in Verbindung mit Windtunneltests in einer unter Druck stehenden Anlage bereitstellt, in der die atmosphärischen Verhältnisse verändert werden können. Das Turboprop-Modell ist mit neuen Steuerungsflächenkonzepten ausgestattet. Diese Bemühungen zielen auf die Bewertung der Reaktion der Flügel auf besonders turbulente Luftstrombedingungen ab, was die Grundlage für die Vorbereitung auf Probeflüge darstellt.
Ziel
A CFD characterisation of a regional turboprop configuration with particular focus on the Reynolds number dependence of the power effects, both direct (1P forces and moments) and indirect (slipstream) is performed, in concert with a wind-tunnel test in a pressurised facility to allow variation in Reynolds number. The turboprop is furnished with new control surface concepts. Variable Fidelity Modelling (VFM) techniques are used for the CFD characterisation, deploying steady RANS with actuator disk modelling as the low-fidelity approach and unsteady RANS with full propeller blade modelling as the high-fidelity approach. The latter uses a novel coupling between the RANS solver and a Vortex Particle Method to increase the accuracy of slipstream effects without resorting to costly mesh refinement in the propeller wake. A methodology for determining reliable performance data at full scale is developed, using a combination of CFD and wind-tunnel data at atmospheric conditions only, again deploying VFM.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.2. - IADP Regional Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MK41 7PF Bedford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.